pdflatex-Schriftarten in lualatex

pdflatex-Schriftarten in lualatex

Meine Firma stellt eine PDFlatex-Vorlage für die Dokumente bereit, die ich bearbeite. Insbesondere verwenden bestimmte Überschriften eine Schriftart, die Adobe Reader aufruft URWGroteskT-Bold. Dieser Effekt wird wie folgt erzielt (eigenständiges Dokument, das von kompiliert werden kann pdflatex):

\documentclass{standalone}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\newcommand{\fontcommand}[1]{{\fontfamily{ugq}\selectfont #1}} % command taken from company's style sheet, not sure what it actually does
\begin{document}
\fontcommand{The quick brown fox jumps over the lazy dog.}
\end{document}

Ich möchte das gleiche Verhalten beim Kompilieren mit reproduzieren lualatex. Nachdem ich gelesen habeWie verwende ich eine bestimmte Schriftart für einen kleinen Textabschnitt in meinem Dokument?Ich habe es wie folgt versucht:

\documentclass{standalone}
\usepackage{fontspec}
\newfontfamily\specialfont{Grotesk T}
\begin{document}
{\specialfont The quick brown fox jumps over the lazy dog.}
\end{document}

was fehlschlägt, weil ! Package fontspec Error: The font "GroteskT" cannot be found.ich glaube, alle möglichen Varianten des Schriftnamens ausprobiert zu haben (Grotesk/Grotesque, mit oder ohne T, mit oder ohne URW usw.)

Ich glaube, das liegt daran, dass die Schriftart nicht auf Betriebssystemebene installiert ist, aber:

  • woher holt pdflatex die Dateien, die es für die Schriftart verwendet?
  • ist es möglich, Lualatex zu zwingen, dieselben Dateien abzurufen, und wie?

Antwort1

DerURW GroteskDie Schriftart ist nur als PostScript Type 1-Schriftart verfügbar und kann daher nicht über verwendet werden fontspec. Die alten Befehle zum Umschalten der Schriftart funktionieren jedoch weiterhin, wenn Sie auch die Schriftkodierung ändern:

\newcommand{\fontcommand}[1]{{\fontencoding{T1}\fontfamily{ugq}\selectfont #1}}

Dies kann mit pdflatex und lualatex verwendet werden, zB:

\documentclass{standalone}
\usepackage{fontspec}
\newcommand{\fontcommand}[1]{{\fontencoding{T1}\fontfamily{ugq}\selectfont #1}}

\begin{document}
\fontcommand{The quick brown fox jumps over the lazy dog.}
\end{document}

Antwort2

Da Sie bereits über die Type 1-Schriftarten verfügen, ist Ralf Stubners Antwort wahrscheinlich praktischer für Sie. URW Grotesk ist jedoch eine kommerzielle Schriftart, die auch in den Formaten TrueType und OpenType verfügbar ist. Ihr Unternehmen hat möglicherweise die OpenType-Schriftart erworben, die Sie über die einfachen (aber veralteten) Befehle verwenden können

\usepackage{fontspec}

\defaultfontfeatures{Scale = MatchLowercase}
\setsansfont{URW Grotesk}

In diesem Fall würden Sie \fontfamily{ugq}durch ersetzen \sffamily. Wenn dies nicht funktioniert, können Sie die neuere Schnittstelle verwenden:

\setsansfont{URWGrotesk}[
  UprightFont = *-Reg ,
  BoldFont = *-Bol ,
  ItalicFont = *-RegIta ,
  BoldItalicFont = *-BolIta ,
  Extension = .otf
]

Da die Originalvorlage und möglicherweise andere ältere Dokumente auf die NFSS-Schriftfamilie verweisen, können Sie die Kompatibilität aufrechterhalten, indem Sie in den eckigen Klammern die Option hinzufügen. NFSSFamily = ugqDadurch sollte der von Ihnen angegebene Befehl weiterhin funktionieren. Sie können auch eine ähnliche Definition in einer Datei mit dem Namen speichern URWGrotesk.fontspecund diese verwenden, um Ihre Quelldokumente schön und einfach zu halten. Achten Sie in diesem Fall darauf, in den eckigen Klammern hinzuzufügen Ligatures = Common. Dies war die Standardeinstellung für \setmainfontund \setsansfont, muss aber für angegeben werden \newfontfamily.

Andernfalls wären Helvetica-Klone wie Geneva, Arial, TeX Gyre Heros oder Nimbus Sans die besten kostenlosen Ersatzstoffe.

verwandte Informationen