
Ich versuche, eine Tabelle, die ich erstellt habe, als Liste neu zu erstellen, da sie sich leichter anpassen lässt und im gesamten Dokument konsistent ist. Aber ich bekomme die Einrückung der Beschriftungen nicht richtig hin. Ich kann nicht herausfinden, was labelindent
, labelwidth
, labelsep − itemindent
, itemindent
und leftmagin
jeweils tun. Ich weiß auch nicht, ob ich descritption
, itemize
oder verwenden soll enumerate
, da sie alle benutzerdefinierte Beschriftungen zulassen.
Die Beschriftungen sollten wie in der Tabelle aussehen, wo sie alle am linken Rand ausgerichtet sind. Der fettgedruckte Text und die nächste Zeile sollten unabhängig von der Beschriftungsbreite den gleichen Einzug haben. Und der Abstand zwischen der Beschriftung und dem fettgedruckten Text sollte größer sein.
MWE:
\documentclass[10pt, a4paper]{scrartcl}
\usepackage{tabularx}
\usepackage[left=2cm, right= 2cm]{geometry}
\usepackage{enumitem}
\begin{document}
\begin{tabularx}{\textwidth}{@{}r@{}c@{}lX}
03/2020 & \ -- \ & heute & \textbf{Company -- Bachelorarbeit} \\
& & & Test und Evaluierung von Designkriterien für lasergeschmolzene Titanteile im SLM-Prozess unter Verwendung von Heitzelementen \\[10pt]
08/2018 & -- & 01/2019 & \textbf{Company -- Praktikumssemester} \\
& & & Abteilung Entwicklungs / Standardisierung \\[10pt]
07/2017 & -- & 08/2017 & \textbf{Company -- Vorpraktikum} \\
& & & Instandhaltung Mechanik \\[10pt]
07/2016 & -- & 08/2016 & \textbf{Company -- Vorpraktikum} \\
& & & Ausbildungszentrum / Montage Antrieb \\
\end{tabularx}
\begin{enumerate}[widest=08/2018 -- 01/2019, leftmargin= 2cm]
\item[03/2020 -- heute] \textbf{Company -- Bachelorarbeit} \\
Test und Evaluierung von Designkriterien für lasergeschmolzene Titanteile im SLM-Prozess unter Verwendung von Heitzelementen
\item[08/2018 -- 01/2019] \textbf{Company -- Praktikumssemester} \\
Abteilung Entwicklungs / Standardisierung
\item[07/2017 -- 08/2017] \textbf{Company -- Vorpraktikum} \\
Instandhaltung Mechanik
\item[07/2016 -- 08/2016] \textbf{Company -- Vorpraktikum} \\
Ausbildungszentrum / Montage Antrieb
\end{enumerate}
\end{document}
Antwort1
Das Folgende kommt dem gewünschten Ergebnis wahrscheinlich am nächsten: (Rote Linien zeigen die Ränder an) Der Abstand zwischen der ersten und der zweiten Spalte kann mithilfe von vergrößert werden labelsep
.
\documentclass[10pt, a4paper]{scrartcl}
\usepackage{tabularx}
\usepackage[left=2cm, right= 2cm]{geometry}
\usepackage{enumitem}
\usepackage{calc}
\begin{document}
\begin{tabularx}{\textwidth}{@{}r@{}c@{}lX}
03/2020 & \ -- \ & heute & \textbf{FIT AG -- Bachelorarbeit} \\
& & & Entwicklung und Beurteilung von Qualitätssicherungskriterien für lasergesinterte Kunststoffteile im SLS-Verfahren unter Berücksichtigung der MDR \\[10pt]
08/2018 & -- & 01/2019 & \textbf{Maschinenbau Silberhorn GmbH -- Praktikumssemester} \\
& & & Abteilung Entwicklungs / Standardisierung \\[10pt]
07/2017 & -- & 08/2017 & \textbf{Maschinenfabrik Reinhausen -- Vorpraktikum} \\
& & & Instandhaltung Mechanik \\[10pt]
07/2016 & -- & 08/2016 & \textbf{Maschinenfabrik Reinhausen -- Vorpraktikum} \\
& & & Ausbildungszentrum / Montage Antrieb \\
\end{tabularx}
\begin{description}[labelwidth=\widthof{08/2018 -- 01/2019},
labelsep=20pt,
leftmargin =\labelwidth+\labelsep,
font=\normalfont]
\item[03/2020 -- heute] \textbf{FIT AG -- Bachelorarbeit} \\
Entwicklung und Beurteilung von Qualitätssicherungskriterien für lasergesinterte Kunststoffteile im SLS-Verfahren unter Berücksichtigung der MDR
\item[08/2018 -- 01/2019] \textbf{Maschinenbau Silberhorn GmbH -- Praktikumssemester} \\
Abteilung Entwicklungs / Standardisierung
\item[07/2017 -- 08/2017] \textbf{Maschinenfabrik Reinhausen -- Vorpraktikum} \\
Instandhaltung Mechanik
\item[07/2016 -- 08/2016] \textbf{Maschinenfabrik Reinhausen -- Vorpraktikum} \\
Ausbildungszentrum / Montage Antrieb
\end{description}
\end{document}
Antwort2
Unter anderem können Sie das hang
Paket hierfür nutzen:
\documentclass{article}
\usepackage{hang,lipsum}
\begin{document}
\begin{labeledlist}{xxxxxxxxxxxxxxxx}
\item[Whatever] {\bfseries \lipsum[1][3]}\par \lipsum[1][4-9].
\item[One more label] {\bfseries \lipsum[2][5]}\par \lipsum[1][4-9].
\end{labeledlist}
\end{document}