.png)
Folgende Pakete nutze ich bereits:
\usepackage{a4wide}
\usepackage{fancyhdr}
\usepackage{graphicx}
\usepackage[english]{babel}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{lmodern}
\usepackage[bookmarks]{hyperref}
\usepackage{braket}
\usepackage{mathrsfs}
\usepackage{mathtools}
\usepackage{amsfonts}
\usepackage{amssymb}
\usepackage{amsmath}
\usepackage[numbers]{natbib}
\usepackage{scalerel}
\usepackage{stackengine}
\usepackage{enumitem}
\usepackage{hyperref}
\usepackage{alltt}
\usepackage[multiple]{footmisc}
Der bisher relevante Code lautet:
\begin{subequations}
\label{CanCommRelat}
\begin{align}
[ x_{i} ; x_{j} ] & = 0, \quad
\end{align}
\begin{align}
[ p_{i} ; p_{j} ] & = 0, \text{ and} \quad
\end{align}
\begin{align}
[ x_{i} ; p_{j} ] & = i \hbar \delta_{ij}
\end{align}
\end{subequations}
Dies nummeriert die Untergleichungen wie beabsichtigt, aber ich möchte, dass sie in derselben Zeile angezeigt werden. Mir ist klar, dass die \quad-Befehle derzeit keine Wirkung haben, aber ich möchte, dass die Untergleichungen jeweils durch ein kleines horizontales Leerzeichen getrennt werden. Alles, was ich finden konnte, waren Fragen dazu, wie man Untergleichungen MIT einzelnen Referenzen in dieselbe Zeile setzt, was ich nicht brauche. Es wäre schön, wenn man den Ausdruck als Ganzes referenzieren könnte.
Ich vermute, dass die Pakete, die ich geladen habe, diese Möglichkeit bereits bieten, aber ich bin noch neu bei Latex.
Antwort1
Sie schrieben,
Dadurch werden die Untergleichungen wie vorgesehen nummeriert, ich möchte jedoch, dass [die Untergleichungen] in derselben Zeile angezeigt werden.
Etwas wie das?
Diese Lösung funktioniert, indem drei equation
(nicht align
) Umgebungen in drei separate minipage
Umgebungen platziert werden.
Nachtrag, angeregt durch den Folgekommentar von @Schrödinger'scat: (a) Eine allgemeine Referenz zur Verwendung von minipage
Umgebungen zum Setzen separater (Unter-)Gleichungen und ihrer zugehörigen Gleichungsnummern finden Sie unterdieser Beitrag. (b) Wenn sich vor und/oder nach dieser Umgebung Text befindet subequations
, achten Sie darauf, auch Absatzumbrüche einzufügen (am besten durch Freilassen von Leerzeilen).
\documentclass{article}
%\usepackage{a4wide} % is obsolete, use 'geometry' instead
\usepackage[a4paper,margin=2.5cm,includehead]{geometry}
\usepackage{fancyhdr}
\usepackage{graphicx}
\usepackage[english]{babel}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{lmodern}
%\usepackage[bookmarks]{hyperref}% load this package *last*
\usepackage{braket}
\usepackage{mathrsfs}
\usepackage{mathtools}
%\usepackage{amsfonts}% is loaded by 'amssymb'
\usepackage{amssymb}
%\usepackage{amsmath} % is loaded by 'mathtools'
\usepackage[numbers]{natbib}
\usepackage{scalerel}
\usepackage{stackengine}
\usepackage{enumitem}
\usepackage{alltt}
\usepackage[multiple]{footmisc}
\usepackage[bookmarks]{hyperref}
\begin{document}
\begin{subequations}
\label{CanCommRelat}
\begin{minipage}[t]{0.28\textwidth}\begin{equation}
[ x_{i} ; x_{j} ] = 0,
\end{equation}\end{minipage}\hfill
\begin{minipage}[t]{0.28\textwidth}\begin{equation}
[ p_{i} ; p_{j} ] = 0,
\end{equation}\end{minipage}\hfill
\begin{minipage}[t]{0.34\textwidth}\begin{equation}
\text{and }[ x_{i} ; p_{j} ] = i \hbar \delta_{ij}.
\end{equation}\end{minipage}
\end{subequations}
\end{document}