warum erscheint im zweiten Code für das von feynmf erstellte Feynman-Diagramm kein Punkt?

warum erscheint im zweiten Code für das von feynmf erstellte Feynman-Diagramm kein Punkt?

Ich habe diesen Code ausprobiert:

\begin{fmffile}{feyngraph}
  \begin{fmfgraph}(40,25)
    \fmfleft{a1}
    \fmfright{y1}
    \fmf{photon}{a1,j1,y1}
   \end{fmfgraph}
\end{fmffile}

~

\begin{fmffile}{feyngraph}
  \begin{fmfgraph}(40,25)
    \fmfleft{i1}
    \fmfright{o1}
    \fmf{photon}{i1,v1,o1}
    \fmfdot{v1}
\fmfv{decor.shape=circle,decor.filled=full,decor.size=4}{v1}
  \end{fmfgraph}
\end{fmffile}

Der zweite Code erzeugt jedoch nicht den gewünschten Punkt in der Mitte der Wellenlinie ... und ich kann nicht herausfinden, warum ... Das ist so extrem frustrierend. Kann mir bitte jemand helfen?

Antwort1

Mit einem vollständigen MWE funktioniert Ihr zweiter Code perfekt ... Da ist der Punkt in der Mitte des Photons. Auch der erste funktioniert.

Bildbeschreibung hier eingeben

Zweites Beispiel:

\documentclass[a4paper,12pt]{article}
\usepackage{feynmp-auto}
\begin{document}
\begin{fmffile}{feyngraph}
\begin{fmfgraph}(40,25)
\fmfleft{i1}
\fmfright{o1}
\fmf{photon}{i1,v1,o1}
\fmfdot{v1}
\fmfv{decor.shape=circle,decor.filled=full,decor.size=4}{v1}
\end{fmfgraph}
\end{fmffile}
\end{document}

Erstes Beispiel:

\documentclass[a4paper,12pt]{article}
\usepackage{feynmp-auto}
\begin{document}
\begin{fmffile}{feyngraph}
  \begin{fmfgraph}(40,25)
    \fmfleft{a1}
    \fmfright{y1}
    \fmf{photon}{a1,j1,y1}
   \end{fmfgraph}
\end{fmffile}
\end{document}

Bildbeschreibung hier eingeben

verwandte Informationen