Mehrere Glossare auf einer Seite mit Kapitelüberschrift

Mehrere Glossare auf einer Seite mit Kapitelüberschrift

Die Einstellung ist, dass ich zwei Glossare brauche. Sie sollten nur durch ein \medskipund nicht durch einen \newpage-Umbruch getrennt sein. Um sie richtig zu verstauen, dachte ich daran, sie in ein einziges Kapitel zu packenListe der Symbole.

DerHandbuchlöst eine Warnung aus, wenn der lange Tabellenstil verwendet wird (z. B. long3col), aber nur für Einträge mit langen Beschreibungen, da innerhalb einer Tabellenzelle kein Seitenumbruch erfolgt. Dies gilt hier jedoch nicht ...

Um den Seitenumbruch zu unterdrücken, folgte ich einem Kommentar vondieser Beitragden -Befehl vorübergehend aufzuheben \newpage(in der akzeptierten Antwort wurde vorgeschlagen, neu zu definieren \glsclearpage, was in meinem Fall nicht funktioniert hat und bei anderen anscheinend auch nicht)

\begingroup\let\newpage\relax
    \printglossary
    \printglossary
\endgroup

Das Seltsame ist, dass dadurch die Anzeige des Kapiteltitels unterdrückt zu werden scheint: Das erste Kapitel/Glossare ergibt sechs Seiten mit einem doppelten Seitenumbruch zwischen dem Kapiteltitel, dem ersten Glossar und dem zweiten Glossar.

Der zweite Kapitel-/Glossarversuch resultierte in einer Seite mit beiden Glossaren, aber ohne Kapiteltitel (links); nur wenn Text hinzugefügt wird, wird der Kapiteltitel gedruckt (rechts):

engGlossarMitOhneText

\documentclass{scrbook}

\usepackage{glossaries}
% define alternative glossaries
\newglossary[ulg]{UppercaseCharacter}{uld}{udn}{List of uppercase characters}
\newglossary[llg]{LowercaseCharacter}{lld}{ldn}{List of lowercase characters}

% Term definitions
\newglossaryentry{A}{name=A, description={This is an uppercase character}, type=UppercaseCharacter}
\newglossaryentry{a}{name=a, description={This is a lowercase character}, type=LowercaseCharacter}

% activateglossaries
\makeglossaries
\setglossarystyle{long3col}


\begin{document} 
    \chapter*{List of symbols}
     % Print the glossaries
    \printglossary[type=UppercaseCharacter] % domain glossary
    \printglossary[type=LowercaseCharacter] % domain glossary

    \chapter*{Tight list of symbols}
    \begingroup\let\newpage\relax
        \printglossary[type=UppercaseCharacter] % domain glossary
        \bigskip
        \printglossary[type=LowercaseCharacter] % domain glossary
    \endgroup
    
    \chapter*{Tight list of symbols + Text}
    dfgfgjfghj
    \begingroup\let\newpage\relax
    \printglossary[type=UppercaseCharacter] % domain glossary
    \printglossary[type=LowercaseCharacter] % domain glossary
    \endgroup%\clearpage


    \chapter{Content}
    UPPERCASE: \gls{A} and lowercase: \gls{a}

\end{document}

Darüber hinaus scheint es unmöglich zu sein, den vertikalen Abstand innerhalb der Tex-Primitivgruppe zu steuern, oder liegt das eher daran, dass die Glossare nicht auf einer einzigen Seite stehen sollen?

Antwort1

Ich weiß es immer noch nichtWarumdas passiert, ich bin auf zwei Möglichkeiten zur Lösung gestoßen.

Wie Tomas Kurlis in den Kommentaren anmerkte, tritt das Problem mit den sectionsOptionen aus dem -Paket nicht auf:glossary

\documentclass{scrbook}

\usepackage[section]{glossaries}
% define alternative glossaries
\newglossary[ulg]{UppercaseCharacter}{uld}{udn}{List of uppercase characters}
\newglossary[llg]{LowercaseCharacter}{lld}{ldn}{List of lowercase characters}

% Term definitions
\newglossaryentry{A}{name=A, description={This is an uppercase character}, type=UppercaseCharacter}
\newglossaryentry{a}{name=a, description={This is a lowercase character}, type=LowercaseCharacter}

% activateglossaries
\makeglossaries
\setglossarystyle{longheader}

\begin{document} 
    \chapter*{List of symbols}
    % Print the glossaries
    \printglossary[type=UppercaseCharacter] % domain glossary
    \printglossary[type=LowercaseCharacter] % domain glossary
    
    
    \chapter*{Tight list of symbols}
    \begingroup\let\newpage\relax
    \printglossary[type=UppercaseCharacter] % domain glossary
    \bigskip
    \printglossary[type=LowercaseCharacter] % domain glossary
    \endgroup
    
    \chapter*{Tight list of symbols + Text}
    dfgfgjfghj
    \begingroup\let\newpage\relax
    \printglossary[type=UppercaseCharacter] % domain glossary
    \printglossary[type=LowercaseCharacter] % domain glossary
    \endgroup%\clearpage
    
    \chapter{Content}
    UPPERCASE: \gls{A} and lowercase: \gls{a}
\end{document}

GlossareAlsAbschnitte

Wenn Sie Kapitel benötigen und vor dem Drucken ein leeres Kapitel haben möchten, tun Sie \phantom{}dies. Aber das ist kein normaler Fall (ja, die Frage war nicht so schlau von mir) ... Es ist nur seltsam, dass die Kapitelüberschrift nicht gerendert wird, aber Sie müssen mit dem Abstand zwischen den Kapitelüberschriften leben, da dieser wie eine (unsichtbare) Textzeile behandelt wird.

verwandte Informationen