%20aus%20Helvetica%3F.png)
Ich habe den folgenden Code.
\documentclass{article}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[scaled]{helvet}
\renewcommand*\familydefault{\sfdefault}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage{amsmath}
\usepackage{amssymb}
\usepackage{mathastext}
\begin{document}
\begin{equation*}
\overrightarrow{\mathit{r}}=\mathit{r}\cos \mathit{\varphi}\widehat{\mathrm{\imath}}+\mathit{r}\sin \mathit{\varphi} \widehat{\mathrm{\jmath}}
\end{equation*}
\end{document}
Warum habe ich ein schwarzes Rechteck statt eines j-Einheitsvektors erhalten?
Antwort1
Die Symbole \imath
und \jmath
stammen nicht aus Ihrer Textschriftart, die helvet
auf TeX Gyre Heros eingestellt ist. Sofern Sie sie nicht ändern, stammen sie aus der 7-Bit-OML-Schriftart. In diesem Fall versuchen Sie dies mit mathastext
.
Sie möchten wahrscheinlich explizit laden tgheros
,welches die Zeichen ĵ und ȷ enthält,statt helvet
.
Zu Ihren Optionen gehören daher:
- Laden Sie
unicode-math
mit einer serifenlosen Mathematikschriftart. Ab 2020 bedeutet das Fira Math. - Laden Sie ein serifenloses Mathematikpaket wie
sansmathfonts
beispielsweisearev
odernewtxsf
. - Verwenden Sie das Textmodussymbol im Mathematikmodus. Definieren Sie das Symbol
\varj
etwa wie\textnormal{\sffamily\itshape\selectfont \j}
und\varjhat
als\textnormal{\sffamily\itshape\selectfont ĵ}
. - Wie oben, aber laden
fontspec
und verwendenJaus einer Unicode-Schriftart.
Antwort2
Helvet hat die Glyphe nicht und daher erhalten Sie das Symbol für die .notdef
Glyphe.
Du könntest deaktivieren, dass mathastext versucht, es neu zu definieren. Und anstatt überall \mathit zu schreiben, verwende die Kursivschrift-Option von mathastext.
Beachten Sie, dass Helvet kein mathematischer Font ist. Es fehlen Zeichen und eine Reihe mathematischer Symbole, und meiner Meinung nach sieht das Ergebnis eher schlecht aus. Sie können das Griechische beispielsweise mit der Option eulergreek verbessern (aber dann wird Griechisch aufrecht stehen), aber die Pfeile und Akzente sehen immer noch zu dünn aus.
\documentclass{article}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage[scaled]{helvet}
\renewcommand*\familydefault{\sfdefault}
%\usepackage[utf8]{inputenc} %unneeded in current tex systems
\usepackage{amsmath}
\usepackage{amssymb}
\usepackage[italic,defaultimath]{mathastext}
\begin{document}
\begin{equation*}
\overrightarrow{r}=r\cos \varphi\widehat{\mathrm{\inodot}}+r\sin \varphi \widehat{\jmath}
\end{equation*}
\end{document}