
Ich habe TexWorks über den Ubuntu Software Launcher installiert.
Wenn ich in einer Gleichung einen Fehler mache, erhalte ich eine Fehlermeldung, aber wenn ich sie korrigiere und erneut ausführe, erhalte ich die Fehlermeldung! Undefinierte Steuersequenz. l.36 \newla
das scheint überhaupt nichts mit dem Originalcode zu tun zu haben und wenn ich in der .tex-Datei nach newla suche, finde ichNichts.
Dieser spezielle Codeabschnitt wird im Anhang angezeigt.
Außerdem scheint es eine leere Datei mit dem Namen MATH 421.synctex(busy) zu erstellen.
Um fortzufahren, muss ich die Dateien .aux, .log, .syntext.gz und .synctex(busy) physisch löschen, bevor der korrigierte Code funktioniert.
Ich habe versucht, TexWorks zu entfernen und neu zu installieren, aber ohne Erfolg. Vorschläge sind willkommen. Die Dateien löschen und TexWorks dann erneut ausführen zu müssen, ist zwar nicht das Ende der Welt, aber es ist ärgerlich.
Antwort1
Aus der in Ihrem Bild gezeigten Protokolldatei geht hervor, dass Zeile 36 Ihrer .aux
Datei MATH421.aux
tatsächlich den nicht definierten Befehl enthält \newla
, der den angezeigten Fehler erzeugt.
Die Fehlermeldung ist also nicht irreführend, sondern weist auf einen echten Fehler hin.
Durch Löschen der .aux
Datei wird der Fehler behoben.
Die zugrunde liegende Frage ist, warum die .aux
Datei . hat \newla
. Das ist ohne eine Testdatei schwieriger zu beantworten, aber TeX hätte geschrieben, \newlanguage
aber der Prozess wurde beendet, ohne den Schreibvorgang abzuschließen. Normalerweise (aber nicht immer) liegt das daran, dass der Benutzer den Prozess beendet hat (z. B. durch Klicken auf das X in einem GUI-Fenster), sodass das Betriebssystem den Tex-Prozess beendet, während es die Datei schreibt .aux
, und sie beschädigt zurücklässt.
Wenn TeX ordnungsgemäß beendet werden kann (z. B. durch Tippen x
in eine beliebige Fehleraufforderung), werden alle Dateischreibvorgänge abgeschlossen und die Dateien gelöscht, bevor der Prozess endet. Eine Beschädigung der Hilfsdatei ist daher weniger wahrscheinlich.