Warum wird das QED-Symbol nach dem Satzende angezeigt und kann nicht rechtsbündig angezeigt werden (wie im Bild unten)?

Warum wird das QED-Symbol nach dem Satzende angezeigt und kann nicht rechtsbündig angezeigt werden (wie im Bild unten)?
\documentclass[twoside,11pt]{book}
\usepackage[left=2.5cm,right=2cm,top=2cm,bottom=2cm,papersize={15.5cm,23.5cm}]{geometry}
\renewcommand{\thechapter}{\Roman{chapter}}
\renewcommand{\thesection}{\arabic{chapter}.\arabic{section}.}
\renewcommand{\thesubsection}{\arabic{chapter}.\arabic{section}.\arabic{subsection}.}
\usepackage{amsthm}
\newtheorem{definition}{Definition}[section]
\newtheorem{theorem}{Theorem}[section]
\renewcommand{\thetheorem}{\thesection\arabic{theorem}}
\renewenvironment{proof}{{\noindent\bfseries Proof.}}{\qedsymbol}
\renewcommand{\qedsymbol}{\rule{1ex}{1ex}}

\begin{document}
    \chapter{ABC}
    blablabla
    \section{ONE}
    \begin{theorem}
        dddd
    \end{theorem}
\begin{proof}
    It is clear.
\end{proof}
\end{document}

Ich möchte den TextNachweisenist fett. Also schreibe ich:

\renewenvironment{proof}{{\noindent\bfseries Proof.}}{\qedsymbol}

Nun möchte ich, dass das QED-Symbol ein schwarzes Quadrat ist, also schreibe ich

\renewcommand{\qedsymbol}{\rule{1ex}{1ex}}

Warum wird das QED-Symbol nach dem Satzende angezeigt und kann nicht rechtsbündig ausgerichtet werden (wie im Bild unten)? Wie macht man das?

Bildbeschreibung hier eingeben

Ich will:

Bildbeschreibung hier eingeben

Antwort1

Mein Vorschlag ist,https://tex.stackexchange.com/a/251251/4427mit auch einer Neudefinition von \qedsymbol.

\documentclass{article}

\usepackage{amsthm}
\usepackage{xpatch}

\providecommand{\proofnamefont}{\itshape}% the default
\xpatchcmd{\proof}{\itshape}{\normalfont\proofnamefont}{}{}
\renewcommand{\proofnamefont}{\bfseries}% your preference

\renewcommand{\qedsymbol}{\rule{1ex}{1ex}}

\begin{document}

\begin{proof}
Obvious, isn't it?
\end{proof}

\end{document}

Bildbeschreibung hier eingeben

Antwort2

Aus Ihrem MWEhabe ich verstanden, dass der ProofName im BoldGesicht stehen muss und dass er qedsymbolin einem durchgehenden schwarzen Quadrat stehen sollte. Dafür müssen Sie die proofUmgebung nicht neu definieren. Sie können \proofnameund \qedsymbolnach Wunsch ändern. Die Änderung MWElautet:

\documentclass[twoside,11pt]{book}
\usepackage[left=2.5cm,right=2cm,top=2cm,bottom=2cm,papersize={15.5cm,23.5cm}]{geometry}
\renewcommand{\thechapter}{\Roman{chapter}}
\renewcommand{\thesection}{\arabic{chapter}.\arabic{section}.}
\renewcommand{\thesubsection}{\arabic{chapter}.\arabic{section}.\arabic{subsection}.}
\usepackage{amsthm}
\newtheorem{definition}{Definition}[section]
\newtheorem{theorem}{Theorem}[section]
\renewcommand{\thetheorem}{\thesection\arabic{theorem}}
%\renewenvironment{proof}{{\noindent\bfseries Proof.}}{\qedsymbol}
\renewcommand{\proofname}{\upshape\textbf{Proof}}
\renewcommand{\qedsymbol}{\rule{1ex}{1ex}}

\begin{document}
    \chapter{ABC}
    blablabla
    \section{ONE}
    \begin{theorem}
        dddd
    \end{theorem}
\begin{proof}
    It is clear.
\end{proof}
\end{document}

Und die Ausgabe ist:

Bildbeschreibung hier eingeben

Antwort3

Sie können \proofnameund \qedsymbolwie folgt neu definieren. Es ist nicht notwendig, mit dem Regelbefehl ein schwarzes Quadrat zu erstellen, da \blacksquaredas amssymbPaket einen Befehl enthält, der ein schwarzes Quadrat in derselben Größe wie das (weiße) Quadrat erzeugen kann.

\documentclass[twoside,11pt]{book}
\usepackage[left=2.5cm,right=2cm,top=2cm,bottom=2cm,papersize={15.5cm,23.5cm}]{geometry}
\renewcommand{\thechapter}{\Roman{chapter}}
\renewcommand{\thesection}{\arabic{chapter}.\arabic{section}.}
\renewcommand{\thesubsection}{\arabic{chapter}.\arabic{section}.\arabic{subsection}.}
\usepackage{amsthm}
\newtheorem{definition}{Definition}[section]
\newtheorem{theorem}{Theorem}[section]
\renewcommand{\thetheorem}{\thesection\arabic{theorem}}

\renewcommand{\proofname}{\upshape\bfseries Proof}
\usepackage{amssymb}
\renewcommand{\qedsymbol}{\ensuremath\blacksquare}

\begin{document}
    \chapter{ABC}
    blablabla
    \section{ONE}
    \begin{theorem}
        dddd
    \end{theorem}
\begin{proof}
    It is clear.
\end{proof}
\end{document}

Und die Ausgabe ist wie folgt.

Bildbeschreibung hier eingeben


Übrigens sollten die Kapitelnummern nicht römisch sein, da die Präfixe in den Abschnittsnummern arabisch sind. Außerdem ist es nicht notwendig, nach Abschnittsnummern Punkte hinzuzufügen, da nach Kapitelnummern keine Punkte stehen.

verwandte Informationen