Ich bin mir nicht sicher, wie ich die Widerstände von einem Punkt aus parallel schalten kann. Der linke Teil ist der, mit dem ich zu kämpfen habe.

Ich bin mir nicht sicher, wie ich die Widerstände von einem Punkt aus parallel schalten kann. Der linke Teil ist der, mit dem ich zu kämpfen habe.

Das ist, was ich bisher getan habe.

\begin{circuitikz}
    \draw (0, 0) node[op amp] (opamp) {}
      (opamp.-) to[short,-*] ++(-1, 0) coordinate(A)
      (opamp.+) node[ground](B){}
      (opamp.out) to[short,*-o] ++(1, 0) coordinate(C)
      (A) to[R,l_=$4k\Omega$,-o] ++(-2, 0) -- ++(-1, 0) coordinate(D) node[ground]{}
      (A) |- ++(1,1) coordinate[yshift=1ex] (L1) to[R=$40k\Omega$] ++(2,0) -| (opamp.out) to[short,-o] ++(1,0)
    ;
\end{circuitikz}

Bildbeschreibung hier eingeben

Antwort1

Sie waren dem gewünschten Schaltplan ziemlich nahe ... Basierend auf meiner vorherigen Antwort ist ein möglicher MWE:

\documentclass[border=3.131592]{standalone}
\usepackage[siunitx]{circuitikz}

\begin{document}
    \begin{circuitikz}
\draw (0,0)     node[op amp] (oa) {}
      (oa.+)    to[short]       ++(0,-1) 
                node[ground](B){}
      (oa.out)  to[short]       ++(0, 2) coordinate(A)
                to[R,l_=\qty{40}{\kilo\ohm}] (A -| oa.-)
                to[short]    (oa.-) 
                to[short,*-*]   ++(-1,0) coordinate(B)
                to[R,l_=\qty{4}{\kilo\ohm}, -o] ++(-2,0) node[left=1mm] {Terminal 2}
      (B)       to[short]    ++(0, 1.5)
                to[R,l_=\qty{15}{\kilo\ohm},-o] ++(-2,0) node[left=1mm] {\qty{-5}{\volt}}
      (B)       to[short]    ++(0,-1.5)
                to[R,l_=\qty{40}{\kilo\ohm},-o] ++(-2,0) node[left=1mm] {\qty{-2}{\volt}}
      (oa.out)  to[short,*-o] ++(1,0) node[right] {$V_o$}
                ;
\end{circuitikz}
\end{document}

Bildbeschreibung hier eingeben

verwandte Informationen