Moderatoranalyse mit 3 Variablen mit LaTeX anzeigen

Moderatoranalyse mit 3 Variablen mit LaTeX anzeigen

Wie man eine Mediation durchführt, habe ich hier herausgefunden:Anzeige der Mediatoranalyse mit LaTeX (vielleicht TikZ-pfg?)

aber ich schaffe es nicht, daraus eine Moderation wie diese zu machen: Bildbeschreibung hier eingeben

Ich möchte die Möglichkeit beibehalten, die Werte wie bei der von mir gezeigten Vermittlung einzugeben.

Vielen Dank.

Bearbeiten: Ich habe den angegebenen Code aus dem Link wiederverwendet, aber es ist mir nicht gelungen, den Pfeil zwischen der Variable a (Zeitdruck) und b (Heimkonflikt) zu platzieren. Ich habe darüber nachgedacht, eine unsichtbare Variable c zwischen a und b einzufügen, damit ich einen Knoten von m nach c erstellen kann, aber dann wird ein Quadrat oder ein Kreis hinzugefügt, ich würde eine gerade Linie bevorzugen. Dann habe ich versucht, es mit diesem Moderationsmodell zu mischen, das ich gefunden habeModeratordiagramm Tikz aber soweit ich es verstanden habe, wird ein anderes Paket verwendet (ich weiß nicht, ob man sie mischen kann) und man muss (mit edge label={coordinatepos=0.8}]) die Position auswählen, von der der Link mit dem Pfeil ausgehen soll, aber wenn ich das tue, wirkt sich das auch auf den Startpunkt von A nach M aus (nicht mehr von a.east). Ich habe das tikzpgfmanual.pdf durchgesehen und einen anderen Weg gefunden, aber ich schaffe es nicht, es mit der Mediationsvorlage zu mischen, von der ich anfangs gesprochen habe ...

Vielen Dank für Ihre Hilfe

Antwort1

Dies sollte Ihr Problem lösen. Fügen Sie beim nächsten Mal bitte ein MWE hinzu, wie von @SebGlav vorgeschlagen.

\documentclass[tikz,border=4]{standalone}
\usetikzlibrary{arrows.meta}
\usetikzlibrary{calc}
\usetikzlibrary{positioning}

\begin{document}
    \begin{tikzpicture}[
        node distance=2cm,
        every node/.style={
            inner ysep=0.5pt,
            font=\sffamily
        }
    ]

    \node                   (m) {Psychological detachment};
    \node[below left=of m]  (a) {Time pressure};
    \node[below right=of m] (b) {Home conflict};

    \draw[<->,>=Latex] (b) -- (a.east) -- (m.south west);
    \draw[-Latex] (m) -- ($(a)!.5!(b)!.15!(m)$);
  \end{tikzpicture}
\end{document}

Ergebnis

verwandte Informationen