![Ist es möglich, in LuaLaTeX nur die Silbentrennung zu laden, ohne Babel oder Polyglossie?](https://rvso.com/image/461906/Ist%20es%20m%C3%B6glich%2C%20in%20LuaLaTeX%20nur%20die%20Silbentrennung%20zu%20laden%2C%20ohne%20Babel%20oder%20Polyglossie%3F.png)
Es wird nur Lualatex verwendet, die neueste (nach 2020) Version. Immer UTF-8, immer OpenType-Schriftarten. Die Sprache wird eine der wichtigsten westeuropäischen sein, möglicherweise eine osteuropäische mit lateinischem Alphabet, nie etwas anderes. Vor allem: Keine Mathematik! Kein Tikz! Keine Tabellen! Kein Bibtex! Nur normales literarisches Tippen.
Frage: Ist es möglich, sprachspezifische Silbentrennung zu laden und zu verwenden, ohne gleichzeitig Babel oder Polyglossia zu laden? Wenn ja, was wird dafür benötigt? Die Dokumente werden einsprachig sein.
Grund meiner Frage: Sowohl Babel als auch Polyglossia haben eine wunderbare Sammlung von Optionen und Befehlen. Diese Pakete laden nicht nur die Silbentrennung, sondern nehmen auch typografische Anpassungen vor. Ich möchte die verfügbaren Anpassungen auf eine kleine Anzahl beschränken (wie französische Abstände, Stil der Anführungszeichen), die ich auf andere Weise codieren werde. Meine Benutzerbasis schreibt Literatur, keine Mathematik, keine Fachartikel. Einige der zahlreichen Makrobefehlssequenzen stehen dem im Weg.
Antwort1
Zu diesem Zweck gibt es ein kurzes Paket, luahyphenrules
. Es lautet language.dat
wie babel
folgt und nichts weiter. Hier ist ein Beispiel:
\documentclass{article}
\usepackage{luahyphenrules}
\begin{document}
\HyphenRules{spanish}
\showhyphens{supercalifragilisticexpialidocious}
\HyphenRules{english}
\showhyphens{supercalifragilisticexpialidocious}
\end{document}
Das Protokoll zeigt:
Underfull \hbox (badness 10000) in paragraph at lines 9--9
[] \TU/lmr/m/n/10 su-per-ca-li-fra-gi-lis-ti-cex-pia-li-do-cious
Underfull \hbox (badness 10000) in paragraph at lines 13--13
[] \TU/lmr/m/n/10 su-per-cal-ifrag-ilis-tic-ex-pi-ali-do-cious
Antwort2
Ich bin nicht sicher, ob ich es empfehlen würde, aber Sie können einfach die Muster eingeben
\documentclass{article}
\newlanguage\frfr
\language=\frfr
\input{loadhyph-fr}
\language=0
\begin{document}
\typeout{EN}
\showhyphens{quelques mots pas en anglais pour tester la césure}
\typeout{FR}
\language\frfr
\showhyphens{quelques mots pas en anglais pour tester la césure}
\end{document}
macht ein Protokoll
EN
Underfull \hbox (badness 10000) in paragraph at lines 12--12
[] \TU/lmr/m/n/10 quelques mots pas en anglais pour tester la cé-sure
FR
Underfull \hbox (badness 10000) in paragraph at lines 16--16
[] \TU/lmr/m/n/10 quelques mots pas en an-glais pour tes-ter la cé-sure
mit Anzeige der geänderten Silbentrennung.