
Ich bin neu bei LaTex und versuche, ein PESTEL-Diagramm zu erstellen, weiß aber nicht, was der richtige Ansatz ist. Wenn möglich, hätte ich gerne so etwas:
(Ich brauche nicht den großen Buchstaben, nur die 6 Teile mit etwas Text darin)
Ich habe es mit dem Tikz-Paket versucht, weiß aber nicht, wie das geht.
\documentclass[12pt,a4paper]{article}
\usepackage{tikz}
\usetikzlibrary{shapes.geometric}
\begin{document}
\begin{tikzpicture}
[every node/.style={trapezium, trapezium angle=60, minimum width=10cm, draw, thick}]
\node [rotate=0] {Politique};
\node [rotate=60] {Economique};
\node [rotate=120] {Socio-culturel};
\node [rotate=180] {Technologique};
\node [rotate=240] {Ecologique};
\node [rotate=300] {Légal};
\end{tikzpicture}
\end{document}
Danke!
Antwort1
DerRaddiagrammPaket, das ich geschrieben habe, kann verwendet werden.
Der Abstand zwischen den Scheiben wird mit der Taste eingestellt gap
.
Der große Buchstabe wird durch die erste Variable bestimmt, die mit bezeichnet wird \WCvarA
. Diese werden im Schlüssel verwendet inner data
. Die Positionierung dieser großen Buchstaben wird durch die Schlüssel inner data angle pos
und bestimmt inner data pos
. Der Stil wird durch den Schlüssel bestimmt inner data style
.
middle
Der Text in der Mitte wird durch die Taste und sein Stil durch die Taste bestimmt middle style
.
Der Schlüssel radius
definiert den Innen- und Außenradius.
Die innere und äußere Form wird durch die Tasten slices inner arc
und bestimmt slices outer arc
.
Der Startwinkel wird durch die Taste bestimmt start half
.
Wir stellen es value=1
so ein, dass jeder Abschnitt die gleiche Größe hat. Außerdem setzen wir den Schlüssel auf data
leer.
Der restliche Text wird durch den Schlüssel bestimmt wheel data
.
\documentclass[border=6pt,dvipsnames]{standalone}
\usepackage{wheelchart}
\begin{document}
\begin{tikzpicture}
\sffamily
\wheelchart[
data=,
gap,
inner data=\emph{\WCvarA},
inner data angle pos=0.9,
inner data pos=0.8,
inner data style={white,font=\Huge},
middle=LA FIRME ET\\SON MARCHÉ,
middle style={font=\Large},
radius={2}{10.5},
slices inner arc={0}{0},
slices outer arc={0}{0},
start half,
value=1,
wheel data=\WCvarD\\\WCvarE,
wheel data pos=0.5,
wheel data style=\WCvarC
]{%
É/Bittersweet/white/{\Large Économique}/Taux de croissance du PIB\\Taux d'inflation\\Taux d'intérêt nominal\\Taux de change des devises\\Pression fiscale\\Pouvoir d'achat\\des ménages\\\dots,
S/Brown/white/{\Large Socio-}\\{\Large culturel}/Composantes démographiques\\Niveau de l'IDH\\Influences religieuses\\Qualité de l'éducation\\Immigration{/}émigration\\Évolution du coefficient\\de Gini\\\dots,
T/SeaGreen/white/{\Large Technologique}/Niveau de R\&D\\Évolutions scientifiques\\Démocratisation technologique\\Subvention de la recherche\\Vitesse d'obsolescence\\Coût de l'innovation\\\dots,
É/BurntOrange/black/{\Large Écologique}/Changements climatiques\\Conditions météorologiques\\Protection de l'environnement\\Propension au recyclage\\Énergies renouvelables\\Tendance à la croissance verte\\\dots,
L/Magenta/white/{\Large Légal}/Sécurité juridique\\Protection de la propriété\\Flexibilité du droit social\\Réglementations\\professionnelles\\Fiabilité du droit\\des contrats\\Cohérence de la\\jurisprudence\\\dots,
P/LimeGreen/black/{\Large Politique}/Conflits ou guerres\\Stabilité politique\\Politiques économiques\\Indice de corruption\\Élections imminentes\\Lobbying\\\dots%
}
\end{tikzpicture}
\end{document}