
Ich wurde gebeten, einen Artikel im 2-Spalten-Format zu schreiben, und ich habe eine große Tabelle mit sieben Spalten und einer großen Anzahl von Zeilen. Die Tabelle muss die gesamte Breite der Seite einnehmen und auch auf den nächsten Seiten fortgesetzt werden. Ich habe viele Lösungen ausprobiert, aber jede Lösung hat ein Problem. Wenn ich beispielsweise das Paket „longtable“ verwende, muss ich zwischen zwei Spalten und einer Spalte konvertieren, und das verursacht ein Problem. Wenn die Tabelle in der Mitte einer Seite endet, bleibt der Rest der Seite leer und der Rest des Artikels wird am Anfang einer neuen Seite fortgesetzt. Das ist unerwünscht. Ich habe auch tabular* verwendet, aber die Tabelle wird nicht auf der nächsten Seite fortgesetzt. Gibt es jemanden, der eine ideale Lösung für dieses Problem hat oder eine Beispiel-.tex-Datei hat, die das gewünschte Format enthält? Ich füge ein Bild als Illustration dessen bei, was ich möchteund das zweite Bild zeigt das Problem des leeren Raums nach dem Ende der Tabelle
Bearbeiten: das ist mein Tex-Code
\documentclass[fleqn,10pt]{SelfArx}
\usepackage[english]{babel} % Specify a different language here - english by default
\usepackage{lipsum} % Required to insert dummy text. To be removed otherwise
\usepackage{longtable}
\usepackage{graphicx}
\usepackage{caption}
\usepackage{cite}
\usepackage{longtable}
\usepackage{wrapfig}
\usepackage{multirow}
\usepackage{xtab,afterpage}
\graphicspath{ {./} }
\usepackage{fancyhdr}
\usepackage{xpatch}
\newcommand{\ignore}[1]{}
\setlength{\columnsep}{0.55cm} text
\setlength{\fboxrule}{0.75pt}
\begin{document}
% the content of Article in 2 column mode
\onecolumn
\begin{center}
\begin{longtable}{|l|l|l|}
\caption[Short caption]{Long captions for the long table.} \label{tab:long1} \\
% First head
\hline
\multicolumn{1}{|c|}{\textbf{Time (s)}} &
\multicolumn{1}{c|}{\textbf{Triple chosen}} &
\multicolumn{1}{c|}{\textbf{Other feasible triples}} \\ \hline
\endfirsthead
% Standard head
\multicolumn{3}{c}
{{\tablename\ \thetable{} -- continued from previous page.}} \\
\hline
\multicolumn{1}{|c|}{\textbf{Time (s)}} &
\multicolumn{1}{c|}{\textbf{Triple chosen}} &
\multicolumn{1}{c|}{\textbf{Other feasible triples}} \\ \hline
\endhead
% Footnote
\hline \multicolumn{3}{|r|}{{Continued on next page...}} \\ \hline
\endfoot
% Last footnote
\hline
\endlastfoot
% The table
col1 & col2 & col3 \\
col1 & col2 & col3 \\
col1 & col2 & col3 \\
..........................
col1 & col2 & col3 \\
col1 & col2 & col3 \\
col1 & col2 & col3 \\
col1 & col2 & col3 \\
\end{longtable}
\end{center}
\twocolumn
%rest of article
\end{document}
Antwort1
Sie sollten zumindest ein MWE bereitstellen, damit jeder Ihr Problem umgehen kann.
Meines Wissens nach können Sie longtblr
die Option aus dem tabularray
Paket verwenden, um die gewünschte Tabelle zu generieren.