
Ich versuche, das Bild in meinem Latex-Dokument im AMS-Format anzuordnen:
\documentclass[10pt,reqno]{amsart}
Hier soll mein Bild hingehören:
\documentclass[10pt,reqno]{amsart}
\usepackage{pstricks,pst-node,pst-plot,pst-grad}
\usepackage{amssymb,amsfonts,amsmath}
\usepackage{pst-coil}
\usepackage[dvips]{graphicx}
%\usepackage{dsfont}
%\usepackage{graphicx}
%\usepackage{pictex}
%\usepackage{mathrsfs}
\usepackage[colorlinks]{hyperref}
\usepackage{amsmath}
\usepackage{amssymb}
%\usepackage{amsthm}
%\usepackage{graphicx}
\usepackage{fancyhdr}
\usepackage{booktabs}
\usepackage{tikz-cd}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{color} %May be necessary if you want to color links
\newtheorem{theorem}{{\bf Theorem}}[section]
\newtheorem*{maintheorem}{{\bf Main Theorem}}
\newtheorem{proposition}[theorem]{{\bf Proposition}}
\newtheorem*{proposition*}{{\bf Proposition}}
\newtheorem{definition}[theorem]{{\bf Definition}}
\newtheorem{lemma}[theorem]{{\bf Lemma}}
\newtheorem{lemma*}{{\bf Lemma}}
\newtheorem{notation}[theorem]{{\bf Notation}}
\newtheorem{convention}[theorem]{{\bf Convention}}
\newtheorem{terminology}[theorem]{{\bf Terminology}}
\newtheorem{example}[theorem]{{\bf Example}}
\newtheorem{corollary}[theorem]{{\bf Corollary}}
\newtheorem{remark}[theorem]{{\bf Remark}}
%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%
\begin{document}
% #############################################
%
% Title, Authors, etc
%
% #############################################
\title[ titles]%
{ Homology Structures }
%\subjclass{%
% Primary 52C15; Secondary 30F99, 57M50}
\author[X]{X} %
\date{March 03, 2024}
%\thanks{}
\begin{abstract}
We study
\end{abstract}
\maketitle
\vskip 48pt
\section{Introduction}
\begin{definition}
This is a definition.
\end{definition}
% <Canonical Examples>
\begin{figure}
\begin{center}
\fbox{\includegraphics[width=0.05\textwidth]{IMG_2.jpg}}
\caption{Caption here}
% \label{fig:figure_label}
\end{center}
\end{figure}
\end{document}
Doch egal, was ich versucht habe, der Maßstab ist immer noch zu groß und außermittig. Ich habe den Maßstab, die Breite usw. wiederholt angepasst, aber ohne Erfolg. Viele der Fixes im Stapel scheinen mein Problem nicht zu lösen. Ich habe sogar meine Dateigröße reduziert, aber es scheint nicht zu funktionieren. Gibt es eine Lösung dafür?
Zur Referenz: Meine Vorschau sieht folgendermaßen aus:
Bearbeiten: Fbox hinzugefügt. Außerdem läuft das Bild wie üblich im Dokumentklassenartikel. Nur wenn es in dieser Dokumentklasse läuft, treten diese Probleme auf.
Antwort1
\documentclass{article}
\usepackage[dvips]{graphicx}
\begin{document}
\fbox{\includegraphics{example-image.jpg}}
\end{document}
Sie geben explizit dvips
die Verarbeitung von Bildern an
\usepackage[dvips]{graphicx}
Es wird normalerweise empfohlen, dies nicht anzugeben und das System die beste Option wählen zu lassen. In diesem Fall machen Ihre anderen Einstellungen jedoch latex+dvips zur einzigen Option, da:
Du hast PStricks:
\usepackage{pstricks,pst-node,pst-plot,pst-grad}
kann also kein PDFLatex verwenden und habe eine 8-Bit-Schriftart eingerichtet:
\usepackage[T1]{fontenc}
Daher können Lualatex oder Xelatex nicht verwendet werden.
LaTex/dvips kann keine JPG-Dateien einbinden, daher sollte der Fehler auftreten
! LaTeX Error: Cannot determine size of graphic in example-image.jpg (no Boundi
ngBox).
Wenn Sie einen Begrenzungsrahmen angeben, beispielsweise in einer .bb
Datei oder als
\includegraphics[bb=0 0 100 100]{example-image.jpg}
Dann tritt bei Latex kein Fehler auf, aber die JPG-Datei wird in das resultierende PostScript eingefügt, als wäre sie eine EPS-Datei, und erzeugt Fehler in Ihrem PostScript-Renderer.
Daher sollte die Ausgabe das Bild überhaupt nicht anzeigen.