%20steigern%3F.png)
Antwort1
DerAbonnierenDas Paket stellt die Makros bereit \uproot
und \leftroot
ermöglicht die Feinabstimmung der Platzierung des optionalen Stammzahlbegriffs.
Damit die Quadratwurzelterme nicht unnötig groß werden, würde ich auch die automatische Größenanpassung der hohen Trennzeichen über \left
und \right
-Anweisungen vermeiden und stattdessen \biggl
/ \biggr
und \Biggl
/ verwenden Biggr
. Und wenn Sie sich erst einmal für die vertikale Gesamtgröße entschieden haben, scheuen Sie sich nicht, \,
und zu verwenden \!
, um die horizontale Platzierung zu optimieren.
\documentclass{article}
\usepackage{amsmath} % for \uproot and \leftroot macros
\begin{document}
\[
\sqrt[\uproot{20} 5]{ % <-- note the '\uproot{20}' directive
\Biggl[ \!
\biggl(\!
\sqrt[\leftroot{-2} 3]{16+8\sqrt{5}}
+\sqrt{6-2\sqrt{5}}
\,\biggr)^{%
\!\!\! \sqrt[\leftroot{-2} 3]{16+8\sqrt{5}}
-\sqrt{6-2\sqrt{5}} }
\,\Biggl]^{\!\sqrt{5}}
} \,.
\]
\end{document}