
Ich bin für die Formatierung wissenschaftlicher Artikel zuständig und ein Autor hat kürzlich eine Arbeit eingereicht, in der das axodraw
Paket verwendet wurde. Dies stellte mich vor mehrere Herausforderungen, da ich die .tex
Datei mit latex
statt kompilieren pdflatex
und sie dann mit in ein PDF konvertieren musste dvipdf
. Leider sind die meisten Tools, die ich zur Automatisierung von Formatierungsaufgaben und zur Durchführung der erforderlichen Prüfungen verwende, für die Verwendung mit konzipiert pdflatex
.
Um dieses Problem zu beheben, habe ich die Abbildungen „manuell“ aus der von generierten PDF-Datei extrahiert dvipdf
und sie mithilfe von in das Dokument integriert \includegraphics
.
\begin{figure}
\centering
%% \begin{equation*}
%% \hspace*{-15mm}
%% \vertNLOa \hspace*{1mm} = \hspace*{2mm}
%% \vertNLOb \hspace*{5mm} +
%% \vertNLOc \hspace*{5mm} +
%% \vertNLOd \hspace*{10mm} +
%% \vertNLOe \hspace*{10mm} - \hspace*{4mm}
%% \vertNLOf
%% \end{equation*}
\includegraphics{figure1-cropped.pdf}
\caption{....}
\end{figure}
Dazu musste der ursprüngliche Code, der zur Generierung der Bilder verwendet wurde, auskommentiert werden. Obwohl mir bewusst ist, dass dieser Ansatz möglicherweise nicht ideal ist, habe ich vor der Implementierung alle anderen Optionen ausgeschöpft.
Ich überlege, ob es in Zukunft einen besseren Weg gegeben hätte, mit dieser Situation umzugehen. Außerdem überlege ich, ob es angebracht wäre, dem Autor für zukünftige Projekte die Möglichkeit vorzuschlagen, auf umzusteigen axodraw2
(was ermöglicht pdflatex
) (denken Sie daran, dass ich nur ein Lektor bin und mein Wissen über axodraw*
beschränkt sich auf das, was zur Vermeidung von Kompilierungsfehlern notwendig ist). Obwohl es für uns nicht üblich ist, Autoren diese Art von Feedback zu geben, könnte es möglicherweise ähnliche Herausforderungen in der Zukunft lindern.
Hinweis hinzugefügt.Ich dachte, ich hätte es erklärt, aber ich möchte noch klarstellen, dass ich nicht der Autor des Dokuments bin. Ich habe es vom Autor erhalten, dem Wissenschaftler, der seine Studie veröffentlichen möchte, und meine Rolle besteht lediglich darin, es so zu ändern, dass es dem Stil der Zeitschrift entspricht, in der es veröffentlicht wird (wir veröffentlichen online im PDF-Format). Daher bin ich nicht derjenige, der entscheiden kann, ob und wie Pakete verwendet werden, die diese Art von Abbildungen generieren.
Was ich nicht erwähnt habe, ist, dass der Autor, wie David Carlisle anmerkte, zusammen mit dem Dokument auch eine axodraw.sty
Datei bereitgestellt hat.
Es ist nicht fair, mir die Schuld für die Verwendung dieses Pakets zu geben. Meine Verantwortung besteht einfach darin, damit umzugehen.
Meine Frage lautet: Was ist Ihrer Meinung nach die geeignetste Vorgehensweise bei der Behandlung dieser Fälle, sowohl aus technischer Sicht als auch im Hinblick auf unsere Beziehung zu den Autoren?
Antwort1
axodraw
wird nicht in Tex-Distributionen verteilt, obwohl eine Kopie im Legacy-2.09-Bereich auf ctan zu finden ist. Es wurde nicht auf latex2e aktualisiert und ist daher seit 30 Jahren veraltet. Wenn Sie das Dokument nicht ändern möchten, speichern Sie einfach eine Kopie von axodraw2.sty lokal als axodraw.sty. Laut der Dokumentation sollte es größtenteils kompatibel sein und kleinere Inkompatibilitäten können bei Bedarf im Dokument behoben werden.