Die folgenden MWE:
% Created 2016-07-04 Mon 15:02
\documentclass[a4paper, 12pt]{article}
\usepackage[T1]{fontenc}
\usepackage{amsmath}
\usepackage{amssymb}
\usepackage{mathtools, nccmath}
\usepackage[ruled, vlined, linesnumbered]{algorithm2e}
\begin{document}
\begin{algorithm}
\DontPrintSemicolon
$D_b^{\text{max}}$
\For{${D_b^{\text{max}}}$}
{
}
\end{algorithm}
\end{document}
Wie man sehen kann, max
hat der Text zwei verschiedene Typografien. In der for
Schleifenanweisung ist er kursiv gedruckt, während ich möchte, dass er so bleibt wie in Zeile 1 des Algorithmus.
Ich habe versucht, es einzufügen \displaystyle
, aber es hat sich nicht geändert. Das Entfernen des Befehls \text
in Zeile zwei funktioniert auch nicht.
Antwort1
Der Befehl \text
dient zum Einfügen von Text in Formeln unter Berücksichtigung der außerhalb der Formel aktuellen Schriftart.
Der darin enthaltene Text \For
und die anderen ähnlichen Befehle algorithm2e
sind kursiv gesetzt.
Wie dem auch sei, Ihr „max“ ist kein Texteinschub und solltestets\mathrm{max}
als (oder, mit leichtem Missbrauch, als ) eingegeben werden \max
.
Hier verwende ich beides, nur um zu zeigen, dass das Ergebnis dasselbe ist, aber \mathrm{max}
konzeptionell besser (und gilt auch für andere ähnliche Abkürzungen in Formeln).
\documentclass[a4paper, 12pt]{article}
\usepackage{amsmath}
\usepackage[ruled, vlined, linesnumbered]{algorithm2e}
\begin{document}
\begin{algorithm}
\DontPrintSemicolon
$D_b^{\mathrm{max}}$
\For{${D_b^{\max}}$}
{
}
\end{algorithm}
\end{document}