
Ich verwende TeXnicCenter jetzt schon seit einiger Zeit und finde, dass es eine tolle Benutzeroberfläche ist. Ich möchte TeXnicCenter auf den Computern in der Bibliothek verwenden, da diese größere Monitore, bessere Computer und schnellere Internetverbindungen haben. Auf meinem USB 3.0-Laufwerk ist Miktex Portable installiert und es funktioniert einwandfrei. Tatsächlich bevorzuge ich jedoch TeXnicCenter.
Wenn ich andere Beiträge durchleseHierUndHierUndHierSie erwähnen, dass es möglich ist, portables TexnicCenter zu installieren, aber ich kann keine Installationsanweisungen finden. DiesPostgibt einige Ideen, wie man es machen kann, aber ich befürchte, dass es veraltet sein könnte.
Hat jemand TeXnicCenter auf einem USB-Laufwerk installiert? Funktioniert es gut? Wie hast du es gemacht?
Wenn das nicht möglich ist, welche portable Plattform sollte ich verwenden? Sollte ich bei MiKtex als Backend bleiben? Welches Frontend sollte ich verwenden?
Im Moment verwende ich den TexWorks-Editor, der ok ist, aber ich hätte lieber etwas mit mehr Pfiff.
Danke!
Antwort1
Viele, viele Studenten verwenden Texmaker Portable. Alles befindet sich in einem einzigen Ordner, sogar mit Bibtex für Referenzen. Es hat natürlich PDFlatex.
Ein cooler Tipp meinerseits
Fragen Sie mich nach der ZIP-Datei.
Texmaker 4.3 (kompiliert mit Qt 5.2.1 und Poppler 0.22.5) Copyright (c) 2003-2014 von Pascal Brachet Projekt-Homepage: http://www.xm1math.net/texmaker/
Antwort2
Es ist zwar nicht TeXnicCenter, aber es ist ein bisschen schicker als TeXWorks:
http://texstudio.sourceforge.net/
Probieren Sie es aus.
T-Trailbarge