
Zunächst möchte ich mich für die Unterstützung dieses Teams bei der Lösung meiner bisherigen Probleme bedanken.
Ich schreibe meine Abschlussarbeit und verwende eine Bibliografie im APA-Stil. Ich muss sie anpassen, um eine der unten angegebenen Bedingungen zu erfüllen.
Bibliographien müssen fortlaufend nummeriert werden. Hinweis: Der APA-Stil erfüllt alle Anforderungen der Universität, außer dass die Referenzen nicht fortlaufend nummeriert werden. Unten finden Sie den Code
\documentclass[12pt]{isuthesis} \usepackage{natbib} \bibliographystyle{apa} \usepackage{tikz} \usetikzlibrary{calc} \newcommand\HRule{\rule{\textwidth}{1pt}} \usepackage[pdftex,hypertexnames=false,linktocpage=true]{hyperref} \hypersetup{colorlinks=true,linkcolor=blue,anchorcolor=blue, citecolor=blue,filecolor=blue,urlcolor=blue,bookmarksnumbered=true,pdfview=FitB} \begin{document} We compare the protocol with known protocols of majority quorum consensus \cite{majority}, the hierarchical quorum consensus \cite{Hierar}. \bibliography{mybib} \end{document}
Die Datei mybib.bib ist unten angegeben
@article{Hierar, author = {Kumar, A.}, booktitle = {Computers, IEEE Transactions on}, doi = {10.1109/12.83661}, journal = {Computers, IEEE Transactions on}, number = {9}, pages = {996--1004}, posted-at = {2011-08-14 19:55:36}, priority = {2}, title = {{Hierarchical quorum consensus: a new algorithm for managing replicated data}}, url = {http://dx.doi.org/10.1109/12.83661}, volume = {40}, year = {1991} } @ARTICLE{majority, author = {R. H. Thomas}, title = {A majority consensus approach to concurrency control for multiple copy databases, , , ,}, journal = {ACM Transactions on Database Systems}, year = {June 1979}, volume = {vol. 4}, pages = {pp. 180-209}, owner = {sony}, timestamp = {2011.08.14} }
Bitte helfen Sie.
Antwort1
Mit Ihrer Kombination aus (a) Dokumentklasse ( isuthesis
), (b) Bibliographiestil ( apa
) und (c) Zitationsverwaltungspaket ( natbib
) kann ich leider keine vollständige Lösung für Ihre Abfrage finden: Das Laden natbib
mit der Option numbers
und die Verwendung \citet
anstelle von \cite
liefert zwar numerische Beschriftungen für die Einträge in der Bibliographie, erzeugt aber auch Zitationshinweise der Form „Kumar [1]“ statt „Kumar (1991)“. Ich konnte leider nicht herausfinden, wie ich die Jahresbeschriftung in den Zitationshinweisen anzeigen kann, während in der Bibliographie numerische Beschriftungen angezeigt werden.
\documentclass[12pt]{isuthesis}
\usepackage{filecontents}
\begin{filecontents}{mybib.bib}
@article{Hierar,
author = {Kumar, A.},
doi = {10.1109/12.83661},
journal = {IEEE Transactions on Computers},
number = {9},
pages = {996--1004},
posted-at = {2011-08-14 19:55:36},
priority = {2},
title = {Hierarchical quorum consensus: A new algorithm
for managing replicated data},
url = {http://dx.doi.org/10.1109/12.83661},
volume = {40},
year = {1991},
}
@ARTICLE{majority,
author = {R. H. Thomas},
title = {A majority consensus approach to concurrency
control for multiple copy databases \dots},
journal = {ACM Transactions on Database Systems},
year = {1979},
volume = {4},
pages = {180-209},
owner = {sony},
timestamp = {2011.08.14},
}
\end{filecontents}
\usepackage[numbers]{natbib}
\bibliographystyle{apa}
\usepackage[hypertexnames=false,linktocpage=true]{hyperref}
\hypersetup{colorlinks=true,allcolors=blue,
bookmarksnumbered=true,pdfview=FitB}
\begin{document}
\citet{majority}
\citet{Hierar}
\bibliography{mybib}
\end{document}
Ich kann nicht anders, als ein paar Kommentare abzugeben. Das Hauptproblem ist meiner Meinung nach das Folgende: Da es den Anschein hat, dass Sie Zitationshinweise im Autor-Jahr-Stil verwenden möchten,Warumwürden Sie (oder ein Berater?) die Bibliographie absichtlich überladen wollen, indem Sie numerische Beschriftungen verwenden, die keinem erkennbaren Zweck dienen – außer vielleicht, dass man anhand des letzten Eintrags in der Bibliographie leicht erkennen kann, wie viele Stücke Sie insgesamt zitiert haben? Aber wen interessiert es schon, leicht zählen zu wollen?wie vieleAuf welche Stücke wurde verwiesen?
Anstatt mich zu sehr darüber aufzuregen, den Bib-Einträgen sinnlose numerische Beschriftungen hinzuzufügen, würde ich etwas Zeit damit verbringen, die tatsächlich in der Bib-Datei enthaltenen Informationen zu bereinigen und zu korrigieren. Wenn Sie Ihre ursprüngliche Eingabe mit den bereinigten Einträgen im obigen Beispiel vergleichen, werden Sie, glaube ich, einige Unterschiede feststellen.