Problem mit Kreuzworträtseln

Problem mit Kreuzworträtseln

Beim Erstellen eines Kreuzworträtsels in LaTeX habe ich festgestellt, dass ich zwei Dinge nicht tun kann:

  1. Ein Teil davon muss blau sein.
  2. In der ungelösten Version müssen zwei Buchstaben sichtbar sein.

Kann mir jemand sagen, wie das geht?

*Bearbeiten: Es tut mir so leid, dass ich zuerst „Kreuzung“ geschrieben habe. Ich muss müde gewesen sein oder so, also habe ich Kreuzung mit Kreuzworträtseln verwechselt :(

Antwort1

Das cwpuzzlePaket ist hinsichtlich der Dinge, die Sie tun können, erstaunlich flexibel, deshalb poste ich eine Antwort, von der ich glaube, dass sie Ihre Frage beantwortet.

Das Paket ermöglicht es Ihnen, die Formatierung jeder beliebigen Zelle im Puzzle festzulegen und farbige Zellen zu definieren. Hier ist ein für die Saison erstelltes Puzzle mit drei Ergänzungen: Erstens habe ich ein Makro erstellt, um die Nummerierung der Zellen zu erleichtern. Zweitens und als Antwort auf Ihre Fragen: (1) Ich habe zwei farbige Zelltypen ( Rund G) definiert und zwei der wichtigen Wörter mit diesem Zelltyp eingefärbt. (2) Für zwei der Zellen habe ich den Zelltyp angegeben, was bedeutet, dass die Zelle „wie sie ist“ mit einem Rahmen angezeigt wird. Die Optionen (1) und (2) können wie im Beispiel kombiniert werden, indem einer formatierten Zelle [Sf]eine Farbspezifikation hinzugefügt wird .S

Viel Spaß beim Rätseln...

(Wenn dies keine richtige Antwort ist, bearbeiten Sie Ihre Frage bitte, damit sie klarer wird.)

\documentclass{article}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage{cwpuzzle}
\usepackage[svgnames]{xcolor}
\newcounter{clue}
\newcommand{\cl}{\stepcounter{clue}\theclue}
\PuzzleDefineColorCell{R}{Crimson}
\PuzzleDefineColorCell{G}{Green!80}
\begin{document}
\begin{center}
\Large\bfseries A Crossword Puzzle for the Season
\end{center}
\begin{Puzzle}{11}{1}
|[\cl]D |R  |E  |A  |[\cl][Gf]M |*  |[\cl]W  |* |[\cl]E |[\cl]Y |[\cl]E |.
|*  |*  |*  |*  |[][Gf]E |* |I  |*  |[\cl]N |E  |W  |.
|*  |*  |[\cl][Rf]C |[\cl][Rf]H |[][Gf]R |[][Rf]I |[][Rf]S |[][Rf]T |[][Rf]M |[][Rf]A |[][Rf]S  |.
|*  |*  |[\cl]O |A  |[][Gf]R    |*  |H      |*  |[\cl]I     |R  |*  |.
|[\cl]H |A  |P  |P  |[][Gf]Y    |*  |E      |*  |T      |*  |*  |.
|*      |*  |*  |P  |*  |*  |[\cl]S     |[\cl][RSf]O |Y      |*  |*  |.
|[\cl]P     |R  |A  |Y  |*  |*  |*      |[][GSf]F    |*      |*  |*  |.
\end{Puzzle}

\vspace{1.5in}
\begin{PuzzleClues}{\bfseries Across}
% Normally the word of the clue is put in the second argument of the \Clue macro
% But that spoils the fun for solving it, and it can be left blank
\Clue{1}{}{The impossible from \emph{Man of La Mancha}.}
\Clue{4}{}{007 in \emph{Golden\ldots}}
\Clue{7}{}{Define counter, command, length, etc.}
\Clue{8}{}{This puzzle posted on this eve.}
\Clue{10}{}{Stick one of these in even when people don’t want you to.}
\Clue{11}{}{Opposite end of ultraviolet \emph{abbr.}}
\Clue{13}{}{Vegans would prefer a turkey made of this.}
\Clue{15}{}{You might do this at midnight Mass}
\end{PuzzleClues}
\begin{PuzzleClues}{\bfseries Down}
\Clue{2}{}{We wish you a (8 across).}
\Clue{3}{}{Best for the new year.}
\Clue{4}{}{Not a good feeling for the season.}
\Clue{5}{}{(9 down) New \ldots}
\Clue{6}{}{Vegans’ response to the real turkey.}
\Clue{8}{}{Bobby in America.}
\Clue{9}{}{\ldots New (5 down).}
\Clue{14}{}{Steinbeck’s \emph{Mice and Men} is missing this.}
\end{PuzzleClues}
\end{document}

Ausgabe des Codes

verwandte Informationen