Hilfe zu einfachen Gitterdiagrammen

Hilfe zu einfachen Gitterdiagrammen

Ich hätte gerne Hilfe beim Erstellen einiger einfacher Gitter, beispielsweise zur Darstellung von 3 oder 4 Mengen und Inklusionsbeziehungen. Ich habe gesucht, aber nur sehr detaillierte Ergebnisse gefunden, die mich zwar interessieren, aber ich habe nicht die Zeit, so tief in die Materie einzusteigen. Das mag seltsam klingen, aber Tatsache ist, dass ich zu diesem Zeitpunkt meiner Karriere eigentlich keine Latex-Dokumente schreibe, sondern nur grundlegende Kenntnisse in Latex benötige, um auf Math SE interagieren zu können.

Wenn jemand mit einem Gitter antworten könnte $C,B\subset A$, das darstellt, und $C,B$nicht miteinander vergleichbar ist, wäre das wahrscheinlich der beste Weg für mich, die Grundlagen für das zu lernen, was ich brauche, da ich die Befehle selbst nachschlagen und von dort aus weitermachen könnte. Danke.

Edit: Ich bin mir nicht wirklich sicher, wie ich meinen „Versuch“ zeigen soll. Ich habe im Grunde eine Menge TeX SE-Fragen und LaTeX-Dokumentation durchgearbeitet, aber ich kann nicht erkennen, was bei Math SE überhaupt funktionieren wird, und die darauf folgenden Diskussionen übersteigen mein Verständnisniveau. Die beste Hilfe wäre einfach ein Beispiel, wie ich oben gesagt habe.

Antwort1

pstricksHier ist ein Beispiel dafür, was mit und insbesondere mit der psmatrixUmgebung von möglich ist pst-node. Die Grundidee ist ganz einfach: Man setzt die Elemente des Gitters als Elemente einer Matrix ein, die Knoten sind, und verbindet diese Knoten dann mit unsichtbaren Linien. Die Inklusionsbeziehungen sind Beschriftungen, die in der Mitte dieser Linien platziert werden:

\documentclass[a4paper,11pt, pdf]{article}
\usepackage[utf8]{inputenc}
\usepackage[T1]{fontenc}%
\usepackage{lmodern, amssymb}
\usepackage{mathtools}
\usepackage{graphicx}
\usepackage{pst-node}


\newpsobject{ncemptyline}{ncline}{linestyle=none}
\newcommand*\ncsubset[2]{\ncemptyline{#1}{#2}\ncput[nrot=:U]{ \subset}}
\newcommand*\ncsubsetneq[2]{\ncemptyline{#1}{#2}\ncput[nrot=:U]{\varsubsetneq}}
\newcommand*\ncvarsubsetneq[2]{\ncemptyline{#1}{#2}\ncput[nrot=:U]{\scalebox{1}[-1]{$ \varsubsetneq $}}}

\pagestyle{empty}

\begin{document}
\psset{npos = 0.45}
\[ \begin{psmatrix}[rowsep = 0.3, colsep = 0.4]
 & [name = C] C \\
[name = B] B & & [name = D] D \\
 & [name = A] A \\
   \ncvarsubsetneq{A}{B}\ncsubsetneq{A}{D}

\ncsubset{B}{C}\ncsubset{D}{C}
\end{psmatrix} \]

\end{document} 

Bildbeschreibung hier eingeben

verwandte Informationen