%20QED-Symbole%20in%20einer%20Zeile.png)
Angenommen, der Beweis eines Theorems enthält eine Behauptung und deren Beweis, und der Beweis der Behauptung vervollständigt den Beweis des Theorems. Das heißt, nach dem Ende des Beweises der Behauptung ist im Beweis des Theorems kein weiterer Text erforderlich. Beispiel:
\documentclass{article}
\usepackage{amsthm}
\newtheorem{theorem}{Theorem}
\newtheorem{claim}{Claim}
\begin{document}
\begin{theorem}
Today is Thursday.
\begin{proof}
We know that the day after Wednesday is always Thursday.
Thus the theorem follows from the following claim:
\begin{claim}
Yesterday was Wednesday.
\begin{proof}
My computer said so.
\end{proof}
\end{claim}
\end{proof}
\end{theorem}
\end{document}
Standardmäßig wird das zweite QED-Symbol eine Zeile unter dem ersten platziert, auch wenn in dieser Zeile kein Text steht. Es erscheint natürlicher, beide QED-Symbole in derselben Zeile nebeneinander zu platzieren, um anzuzeigen, dass die beiden (verschachtelten) Beweise an diesem Punkt enden. Wie können wir das erreichen? Ich habe versucht, den \qedhere
Befehl einzufügen, aber es scheint nicht zu helfen.
Antwort1
verdoppeln Sie die \qedsymbol
.
in der Präambel
\let\oldqedbox\qedsymbol
\newcommand{\twoqedbox}{\oldqedbox\oldqedbox}
dann vor dem ersten \end{proof}
einfügen
\renewcommand{\qedsymbol}{\twoqedbox}
und vor dem zweiten \end{proof}
einfügen
\renewcommand{\qedsymbol}{}
ein "Erneuern" \qedsymbol
wird nicht von Dauer sein.
amsthm
wurde nicht für die Verarbeitung verschachtelter Beweise entwickelt; diese sind sehr selten.
Antwort2
Sie können die Beweisumgebung fälschen.
\begin{theorem}
Today is Thursday.
\end{theorem} % moved to here
\begin{proof}
We know that the day after Wednesday is always Thursday.
Thus the theorem follows from the following claim:
\begin{claim}
Yesterday was Wednesday.
\end{claim}
\noindent\textit{\proofname.} My computer said so.\qedhere\qedsymbol
\end{proof}