Samba-Login „Gast“ wird immer gefragt

Samba-Login „Gast“ wird immer gefragt

Ich versuche, Samba so einzurichten, dass es ein gemeinsames Benutzerkonto gibt, das ein Verzeichnis schreibgeschützt durchsuchen kann. Ich habe:

geändert Sicherheit = Freigabe in Sicherheit = Benutzer
Ich habe Gastkonto auskommentiert = niemand
hat einen Samba-Benutzer und ein Passwort mit smbpasswd hinzugefügt

Dies ist der Verzeichniseintrag in Samba:

[prüfen]
    Kommentar = funktioniert das?
    öffentlich = nein
    Pfad = /thedir/home/
    Vetodateien = /.*/
    durchsuchbar = ja
    Gast ok = nein
    Benutzername = der Benutzername
    nur lesen = ja

Trotz all dieser Versuche erhalte ich immer noch das ausgegraute Feld „Servername\Gast“, wenn ich versuche, das Verzeichnis über den Windows Explorer zu öffnen?!? Gibt es eine Möglichkeit, diese Eingabeaufforderung mit der gemeinsamen UN und dem gemeinsamen PW, die ich einzurichten versuche, zum Laufen zu bringen, ohne auf Active Directory zurückzugreifen?

Dank im Voraus.

Antwort1

Bedenken Sie, dass Windows die Authentifizierung clevererweise nur mit einem Benutzernamen pro Server durchführt. Wenn Sie also andere Freigaben auf diesem Server haben, müssen Sie für alle Freigaben auf dem Server den gleichen Benutzernamen und das gleiche Kennwort verwenden.

Antwort2

Vorschläge:

1.) Versuchen Sie, die Anweisung „guest ok“ auszukommentieren/entfernen.

2.) Versuchen Sie, die Veto-Dateianweisung zu entfernen/anzupassen (aus keinem anderen Grund, als dass ich selbst einige Probleme damit hatte).

Hier ist tatsächlich eine funktionierende Zeile aus einer meiner smb.confs (mehrere Benutzer auf dieser Maschine, alle arbeiten zusammen).

[Nutzername]

Kommentar = Benutzername Home-Freigabepfad
= /home/Benutzername
beschreibbar = ja
ungültige Benutzer = Keine
gültige Benutzer = Benutzername, Kollege1, Kollege2, Kollege3, Kollege4
Vetodateien = /.ra/.RAM/.wmv/.avi/.mpg/.mpeg/.mp3/.oog/.wav/.mitte/.aac/.mov/*.wma/
durchsuchbar = ja

Vielleicht hilft das?

Antwort3

Auf diese Weise wird es nicht funktionieren, da Windows sich beim Server authentifiziert. Sobald Sie eine Verbindung zu einem Server herstellen, werden diese Anmeldeinformationen für alle Freigaben auf diesem Server verwendet. Die einzige Möglichkeit, dies zu ändern, besteht darin, die Verbindung zum Server vollständig zu trennen (mithilfe von net use /delete unter Windows oder durch einen Neustart).

Was genau versuchen Sie zu tun? Grundsätzlich müssen Sie sicherstellen, dass sich Ihre Clients nirgendwo sonst auf dem Server erfolgreich als Gast authentifizieren.

Normalerweise läuft das so ab, dass jeder Benutzer ein eigenes Konto erhält und Sie lediglich Gruppen verwenden, um den Zugriff auf einzelne Freigaben zu steuern.

Antwort4

Es stellte sich heraus, dass die Samba-Passwortdatei nicht eingerichtet war. Außerdem wurde dies für XP gelöst, indem das Verzeichnis als Netzlaufwerk zugeordnet wurde. Für Vista mussten die Anmeldeinformationen mit rundll32.exe keymgr.dll, KRShowKeyMgr hinzugefügt werden.

verwandte Informationen