
Ich habe eine interne Anwendung, auf die Mitarbeiter von ihren Macs zu Hause aus zugreifen müssen. Wir haben eine Möglichkeit, diesen Zugriff zu ermöglichen, haben jedoch Bedenken, dass Informationen unbeabsichtigt über den Browser-Cache verloren gehen könnten.
Für Windows-Plattformen haben wir Software, die Teil der Fernzugriffslösung ist und mit der wir den Browser-Cache leeren können. Für Macs gibt es keine solche Lösung – aber der private Safari-Modus löst unsere Probleme.
Kennt jemand eine Möglichkeit, ein Skript zu schreiben, das Safari im privaten Modus öffnet und ein Cookie oder ein anderes Artefakt schreibt, das dem Server anzeigt, dass das Skript Safari gestartet hat?
Antwort1
So aktivieren Sie das private Surfen immer:
defaults write com.apple.Safari WebKitPrivateBrowsingEnabled true
Es sollte funktionieren, doch beim Testen scheint es eher unregelmäßig zu sein, wann es tatsächlich funktioniert und wann nicht.
Das Obige ist falsch. Der Schlüssel WebKitPrivateBrowsingEnabled
ist nur über MCX verfügbar und ermöglicht es einfach, die Funktion „Privates Surfen“ in Safari vollständig zu deaktivieren. Derzeit gibt es also keine Möglichkeit, das private Surfen in Safari automatisch zu aktivieren.
Antwort2
Eine Alternative wäre, Citrix zu verwenden, um die Anwendung remote zu starten. Dadurch bleiben alle Daten (unabhängig von der Clientplattform) auf Ihren internen Systemen, während die Benutzer Zugriff auf die Anwendung haben.
Antwort3
Ich würde sagen, verwenden Sie einfach SSL auf Ihren internen Websites. Meines Wissens speichern Browser keine Daten auf der Festplatte oder im Cache, wenn sie über SSL aufgerufen werden. Lassen Sie die Cookies nach Wunsch ablaufen, und Sie sollten auf der sicheren Seite sein!