
Ich habe kürzlich herausgefunden, dass mein ISP Port 135 deaktiviert. Hinter meinem Router habe ich einen Server und einen PC. Ein Freund und ich arbeiten an einem Programmierprojekt und haben aufgrund dieses blockierten Ports einige SQL-Probleme. Damit er auf alles zugreifen kann, habe ich DynaDNS konfiguriert.
Persönlicher Computer: 192.168.1.100 Server-Computer: 192.168.1.110
Gibt es für mich eine Möglichkeit, den Localhost-Verkehr von Port 135 beispielsweise auf Port 8081 umzuleiten und meinen Server dann eingehende Anfragen von Port 8081 auf 135 weiterleiten zu lassen? Ich habe ein wenig über SSH-Tunneling gehört, aber es scheint seltsam, Putty zu verwenden, um mich bei meinem lokalen Computer anzumelden, auf dem der SSH-Server läuft, um Ports weiterzuleiten.
Jeder Ratschlag wäre sehr hilfreich.
Danke
EDIT: Ich verwende einen Router mit installiertem dd-wrt und habe das VPN-Add-on installiert. Ich habe versucht, VPN auf meinem Windows 2003-Computer zum Laufen zu bringen, hatte aber Probleme mit dem nicht konfigurierten GRE-Protokoll. Ich werde die VPN-Option mit meinem Router ausprobieren und meine Ergebnisse später heute posten.
Antwort1
Sie möchten eineVPNauf einem Ihrer Computer und lassen Sie den anderen sich bei diesem anmelden. Auf diese Weise scheinen sie sich im selben Subnetz zu befinden und haben vollen Zugriff aufeinander, ohne dass anfällige Ports der Welt preisgegeben werden.
Ein wirklich gutes Open Source VPN istOpenVPN. Ich habe den Server allerdings nur unter Linux verwendet und kann daher nicht beurteilen, wie einfach die Einrichtung unter Windows ist.
Eine weitere Möglichkeit besteht darin, Ihren Router zu flashen mitdd-wrtFirmware. Es gibt eine Version, die einen OpenVPN-Server enthält und Ihr gesamtes Netzwerk mit seinem verbindet.
Antwort2
Ich habe verwendetPortMappervon AnalogX, um genau das zu tun. Es ist sehr einfach einzurichten und auszuführen.
Antwort3
Port 135 wird von Active Directory und anderen Microsoft-Diensten verwendet. Es ist unwahrscheinlich, dass Sie eine gute Methode finden, diesen Port auf dem Client oder dem Server umzuleiten. Sie wären besser dran, wenn Sie Ihrem Freund Fernzugriff auf einen virtuellen PC in Ihrem Netzwerk gewähren, eine Art VPN verwenden oder ihn auf andere Weise in Ihr Netzwerk bringen, wo diese Portzuweisungen nicht geändert werden müssen.
Antwort4
Ich würde ernsthaft erwägen, ein Site-Site-VPN einzurichten, anstatt mit Ports herumzuspielen. Die meisten Heimrouter auf dem Markt unterstützen dies mittlerweile.