Multi-Core-P2V-Single-Core-Leistung

Multi-Core-P2V-Single-Core-Leistung

Wir haben einen physischen 4-Core-Server, der problemlos mit Win2k3, IIS6 und SQL Server 2k5 läuft. Unser Serviceprovider möchte, dass wir die Box per P2V auf ESX umstellen. Wir haben nichts dagegen, aber ich bin mittlerweile sehr vertraut mit der Leistungsbewertung des physischen Servers und habe ein wenig Bedenken, wie der virtuelle Ersatz konfiguriert wird und wie er funktioniert. Meine Fragen:

  1. Die Box hat mehrere Steckplätze und 4 Kerne. Was denkt das Betriebssystem, welche CPU sie hat? Wird Windows sich dadurch erneut registrieren wollen?

  2. Wie wird die Leistung im Vergleich sein? IIS und SQL brauchen viele Kerne und jeder von ihnen ist jetzt auf der physischen Box <10 %. Was wird VMWare damit machen?

Vielen Dank im Voraus an alle für Ihre Gedanken.

Antwort1

Das Betriebssystem geht davon aus, dass es über die Anzahl der CPUs verfügt, die ihm in ESX zugewiesen sind. Dies können 1, 2 oder 4 virtuelle CPUs sein. Ich glaube, in vSphere wurde dies auf 8 erhöht.

Es ist möglich, dass Windows eine Neuregistrierung durchführen möchte, da sich alle Hardwareteile ändern. Das lässt sich jedoch leicht beheben.

Die Leistung sollte kein Problem sein. Ich betreibe einen Exchange-Server für 300 Personen auf einer virtuellen Maschine mit 2 virtuellen CPUs ohne Probleme. Sie werden vielleicht auch feststellen, dass die VM mit weniger virtuellen CPUs genauso gut funktioniert, da Sie für jede virtuelle CPU einen physischen Kern koordinieren müssen, der gelesen wird, um einen Tick zu verarbeiten. Je mehr virtuelle CPUs, desto mehr Kerne müssen „frei“ sein. Wir betreiben die meisten Server mit 1 virtuellen CPU, es sei denn, es besteht unbedingter Bedarf nach mehr. SQL und Exchange sind die einzigen Maschinen, die wir derzeit mit 2 virtuellen CPUs betreiben (einschließlich Citrix).

Antwort2

Sehen Sie sich diesen tollen Artikel an: http://www.vmware.com/resources/techresources/1007

Aber meinen Sie damit, dass Sie die vorhandene Box nehmen und sie zu ESX machen oder den vorhandenen „Server“ von der aktuellen Hardware auf einen anderen ESX-Host irgendwo verschieben? Wenn Sie „P2V“ sagen, denke ich an Letzteres.

verwandte Informationen