Internet Explorer umgeht den Proxy für lokale Adressen nicht

Internet Explorer umgeht den Proxy für lokale Adressen nicht

Ich habe hier eine Maschine, auf der eine Website läuft. Eigentlich ist es nur eine Entwicklungsmaschine, aber zu Testzwecken ist IIS darauf installiert. Das Problem ist, dass beim Laden von Seiten im Internet Explorer unter Verwendung des Maschinennamens die Anfrage an den Proxyserver geht, der mit einem Fehler zurückkommt:

Die angeforderte URL konnte nicht aufgerufen werden


Beim Versuch, die URL abzurufen: http://seed-dev1.hull.ac.uk:5555/

Der folgende Fehler ist aufgetreten:

IP-Adresse kann nicht aus Hostnamen für seed-dev1.hull.ac.uk ermittelt werden. Der DNS-Server hat zurückgegeben:

Namensfehler: Der Domänenname existiert nicht. Dies bedeutet:

Der Cache konnte den in der URL angegebenen Hostnamen nicht auflösen. Überprüfen Sie, ob die Adresse korrekt ist. Ihr Cache-Administrator ist der Webmaster.


Generiert am Donnerstag, 04. Juni 2009, 16:18:33 GMT von slb-webcache-east.hull.ac.uk (squid/2.6.STABLE22)

Der Fehler ist verständlich, da die Maschine tatsächlich seed-dev1.net.dcs.hull.ac.uk ist. Trotzdem möchte ich nicht, dass sie für lokale Adressen auf den Proxyserver umsteigt. In den Proxyeinstellungen ist nicht nur „Proxyserver für lokale Adressen umgehen“ aktiviert, sondern ich habe zusätzlich Ausnahmen hinzugefügt, sodass der Proxy nicht für Adressen verwendet werden sollte, die mit „*.hull.ac.uk; localhost; 127.0.0.1; seed-dev1“ beginnen. Ich kann bestätigen, dass die Ausnahmen zumindest funktionieren, da ich auf alle Seiten innerhalb von hull.ac.uk zugreifen kann, was mir nicht möglich wäre, wenn ich es nicht in die Ausnahmeliste aufgenommen hätte.

Da das nicht funktioniert, ging ich weiter und ging zur Hosts-Datei unter C:\Windows\system32\drivers\ect

und fügte eine Zeile hinzu, in der es wie folgt geändert wurde:

127.0.0.1 lokaler Host 127.0.0.1 SEED-DEV1

Ein schneller Neustart und es funktioniert immer noch nicht. Alle Seiten, auf die ich über den Computernamen zugreifen möchte, erhalten vom Proxy nur die fehlerhafte Seite zurück. Die Verwendung von localhost ist für eine einzelne Seite ganz gut und schön, aber wenn Sie dann auf einen Link klicken, wird einfach wieder auf den Computernamen in der URL zurückgeschaltet.

Ich wäre für jeden Vorschlag dankbar, was ich ausprobieren könnte.

Antwort1

Versuchen wir es zunächst mit den einfachen:

(Im Internet Explorer; und ich gehe davon aus, dass Sie IE verwenden, da Sie IIS auf 127.0.0.1 ausführen und auf die Hosts-Datei in \drivers\etc. verweisen.)

1.) Navigieren Sie zu „Extras“, „Internetoptionen“, „Verbindungen“, „LAN-Einstellungen“.

2.) Stellen Sie sicher, dass „Proxyserver für alle lokalen Adressen umgehen“ ausgewählt ist.

Nun, hmm. Angenommen, Sie betreiben einen internen DNS-Server/private IP-Adressen:

3.) Führen Sie in einer Eingabeaufforderung Folgendes aus: „ipconfig /registerdns“

4.) Stellen Sie sicher, dass Sie Ihren Computernamen mit seiner internen IP-Adresse weiterleiten und zurückpingen können.

5.) Wenn „localhost“ nicht funktioniert, versuchen Sie, localhost in der Eingabeaufforderung anzupingen. Das Ergebnis lautet 127.0.0.1, ja?

Lassen Sie uns die Hosts-Datei bereinigen:

5.) Stellen Sie sicher, dass Ihre Hosts-Datei nicht versehentlich mit der Erweiterung „.txt“ gespeichert wurde. Wenn ja, entfernen Sie sie.

6.) Stellen Sie in Ihren LAN-/Adaptereinstellungen sicher, dass Sie keine anzuhängenden DNS-Suffixe haben.

Bin gespannt, ob das Problem dadurch behoben wurde.

Antwort2

Überprüfen Sie Ihre IE-Zonen – ich habe es manchmal erlebt, dass der IE einen lokalen Server in die Internetzone platzierte und dadurch die Einstellung „Proxy umgehen“ ignorierte. Ich habe den Grund dafür noch nicht herausgefunden, aber es scheint entweder mit einem nicht standardmäßigen Port oder damit zusammenzuhängen, dass der Server nicht Mitglied derselben Windows-Domäne wie der Client ist. Ehrlich gesagt habe ich nicht viel Zeit damit verbracht, dies zu untersuchen; als ich eine Lösung gefunden hatte, ging ich weiter.

Sie sollten in der Lage sein, diesen Server explizit zu Ihrer Intranetzone hinzuzufügen und so die Proxy-Umgehung auszulösen. Andernfalls müssen Sie den FQDN des Servers explizit zu Ihrer „Proxy-Umgehungsliste“ hinzufügen.

Antwort3

Das hat nicht ganz damit zu tun, aber diese Frage erschien ganz oben bei meiner Google-Suche.

Aushttps://support.microsoft.com/en-us/kb/262981:

Wenn Sie im lokalen Netzwerk über die Internet Protocol (IP)-Adresse oder den vollqualifizierten Domänennamen (FQDN) eine Verbindung zu einem Webserver herstellen, stellt Microsoft Internet Explorer oder Windows Internet Explorer die Verbindung über einen zugewiesenen Proxyserver her, selbst wenn die Option „Proxyserver für lokale Adressen umgehen“ aktiviert ist.

Wenn Sie jedoch eine Verbindung zu einem Webserver über den Hostnamen herstellen (z. B.http://Webserver) anstelle der IP-Adresse (zum Beispielhttp://10.0.0.1) oder FQDN (zum Beispielhttp://webserver.domainname.com), wird der Proxyserver umgangen und Internet Explorer stellt eine direkte Verbindung zum Server her.

Auflösung:

Um einen Bereich von IP-Adressen oder einen bestimmten Domänennamen zu umgehen, geben Sie die Adressen in der Proxy-Ausnahmeliste an:

Klicken Sie im Internet Explorer im Menü Extras auf Internetoptionen. Klicken Sie auf der Registerkarte Verbindungen auf LAN-Einstellungen. Klicken Sie auf Erweitert und geben Sie im Bereich Ausnahmen die entsprechenden Informationen ein.

Antwort4

Dies passiert, wenn Ihre Proxy-Ausnahmeliste manuell über die Registrierung eingefügt wird und ;nach dem letzten Wert ein Semikolon fehlt. Der Grund dafür ist, dass die Registrierung das Kontrollkästchen am Ende der Registrierungsausnahmezeichenfolge als speichert <local>und dies nie richtig analysiert wird, wenn das letzte Semikolon fehlt.

Der Registrierungsschlüssel für einen einzelnen Benutzer kann hier angezeigt werden:

HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Internet Settings

... oder für Umgebungen, die dies computerweit festlegen:

HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Internet 

Einstellungen

Dies ist höchstwahrscheinlich ein Fehler von IE11, der aber wahrscheinlich nicht behoben werden kann. Wenn Ausnahmen manuell hinzugefügt werden, fügt die Benutzeroberfläche dieses Semikolon automatisch ein.

Andere Symptome, die auftreten können, sind: Websites wie http://intranetkönnen fälschlicherweise ein .comSuffix angehängt bekommen oder die Meldung „404 Seite nicht gefunden“ anzeigen (abhängig von der Proxy-Software). Einige Seiten und Weiterleitungen funktionieren nicht mehr und Sie müssen möglicherweise sogar „Geschützten Modus aktivieren“ deaktivieren, aber das liegt nicht daran, sondern am Semikolon.

Wenn dies 2018 auftrat, kann es durch ein Windows-Update ausgelöst worden sein, obwohl man das ohne den Quellcode oder Rücksprache mit Microsoft nicht wissen kann. Hier ist der Text zum Windows-Update vom Juli 2018, der als möglicher Schuldiger genannt wird …

10. Juli 2018 – KB4338818 (monatlicher Rollup) Behebt ein Problem, bei dem DNS-Anfragen Proxy-Konfigurationen in Internet Explorer und Microsoft Edge ignorieren.

verwandte Informationen