Problem mit Samba-Freigaben/SMTP-Server auf dem lokalen Rechner nach apt-get-Upgrade

Problem mit Samba-Freigaben/SMTP-Server auf dem lokalen Rechner nach apt-get-Upgrade

Ich habe ein dringendes Problem ... Ich war dumm und habe apt-get upgrade auf unserem Debian-Domänencontroller / internen SMTP-Server ausgeführt und jetzt können die Benutzer (unter WinXP und Vista) nicht auf die Netzwerkfreigaben oder den SMTP-Server zugreifen. Es wurden keine Konfigurationen geändert, ich kann die Box von Windows aus anpingen, aber das war's. Ich kann sogar eine der beiden Freigaben sehen, aber nicht darauf zugreifen.

BEARBEITEN: SMTP-Server funktioniert jetzt, es sind jetzt nur noch die Samba-Freigaben.

Für jede Hilfe wäre ich sehr dankbar! Danke!

Christian

Antwort1

Okay, lassen Sie uns einige grundlegende Schritte zur Fehlerbehebung durchführen.

Schritt 1- Läuft der Dienst?

  /etc/init.d/smb status

Wenn nicht, starten Sie es
/etc/init.d/smb start

Schritt 2- Können wir uns lokal damit verbinden?

  telnet localhost 139

Wenn nicht, überprüfen Sie /var/log/samba/* und /var/log/messages, um zu sehen, warum es nicht tatsächlich gestartet wurde

Schritt 3- Können wir uns aus der Ferne damit verbinden?

  telnet server.ip.address.x 139

Wenn nicht, überprüfen Sie die Firewall

  iptables -L -n 

und entsprechend anpassen

Schritt 4- Ermöglicht SMBClient die Auflistung der Freigaben

  smbclient //localhost -L --user username 

Wenn nicht, verwenden Sie den Fehler zur Fehlerbehebung (oder posten Sie ihn hier).

Schritt 5- Ermöglicht SMBClient die Remote-Auflistung der Sharres?

  smbclient //server.ip.address.x -L --user username

Wenn dies nicht funktioniert, alle vorherigen Schritte jedoch zum Erfolg geführt haben, überprüfen Sie die Firewall erneut und überprüfen Sie die Firewall auf den Remote-Systemen.

Antwort2

Ok, also habe ich ein weiteres Upgrade ausgeführt, diesmal „dist-upgrade“, Samba neu gestartet und jetzt funktioniert es.

Und das alles, obwohl ich nur Subversion aktualisieren wollte, das immer noch nicht aktualisiert ist! Bah! Gib mir jederzeit Yum ... :)

Antwort3

Habe ein Auge aufwas aktualisiert oder installiert wirdwährend Sie apt-get upgrade ausführen. (Und stellen Sie sicher, dass Sie es im interaktiven Modus ausführen, damit Sie Nein sagen können.)

Die MEISTEN Linux-Upgrades erfordern keinen Neustart. Meine Liste der „Dinge, von denen ich weiß, dass sie einen Neustart erfordern“ umfasst: aktualisierte Kernelmodule oder einen neuen Kernel, DLM-Updates, Grafiktreiber und eine Handvoll anderer Dinge, die ich erkenne, wenn ich sie sehe, aber die mir nicht spontan einfallen. Das ist Teil der „Erfahrung“, die man sammelt, wenn man x Jahre lang Linux-Systemadministrator ist.

Wenn ich weiß, dass die Abhängigkeiten für eine bestimmte Bibliothek aktualisiert wurden, starte ich im Allgemeinen einige zusätzliche Dienste neu, um sicherzustellen, dass sie nichts Ungewöhnliches zwischengespeichert haben. Wenn ich beispielsweise ein Upgrade für OpenSSL sehe und Apache, MySQL und OpenVPN nicht zurückschlagen, mache ich das sicherheitshalber schnell manuell, weil alle diese Serverprozesse SSL verwenden.

verwandte Informationen