NFS für minimale Latenz optimieren

NFS für minimale Latenz optimieren

Wie kann ich eine geringe Latenz für NFS-Exporte erreichen, damit Entwickler beispielsweise problemlos in Eclipse/Visual Studio mit ihren über NFS gemounteten Arbeitsbereichen arbeiten können?

Antwort1

Das klingt, als wären Sie noch in der Entwurfsphase. Wenn das stimmt, sollten Sie sich folgende Dinge ansehen:

  • NFSv3/4 über NFSv2, um größere Pakete und Funktionen wie „sicheres asynchrones Schreiben“ zu ermöglichen
  • Überprüfen Sie Ihren NFS-Client auf Read-Ahead und verzögertes Schreiben. Beide Funktionen helfen
  • Natürlich die Netzwerklatenz gering halten - GBit-Verbindungen über einen schnellen Switch
  • Stellen Sie sicher, dass Ihr NFS-Server auf Geschwindigkeit eingestellt ist. Dies gilt sowohl für die NFS-Implementierung als auch für die Konfiguration.

Dort drüben gibt es eine gute NFS-FAQ mit einigen Tuning-Tipps:http://nfs.sourceforge.net/

Antwort2

Kompilieren Sie nicht über NFS. Die NFS-Leistung ist normalerweise ein Faktor der Festplatten-E/A-Leistung und die Kompilierung bestimmt die Anzahl Ihrer Datei-E/A-Operationen.

Wenn Sie das nicht vermeiden können, ist Caching die Rettung. Stopfen Sie den NFS-Server so voll wie möglich mit RAM, verwenden Sie asynchrone Schreibvorgänge und aktivieren Sie so viel Caching wie möglich auf der Clientseite. Tatsache ist, dass ein RAID (nicht zwischengespeicherte) Festplattenoperationen nicht besser handhaben kann als eine einzelne Festplatte. Und bei den kleinen Dateigrößen einer Kompilierungs-Workload ändert der kombinierte Durchsatz nichts.

Antwort3

Warten Sie auf die Zwischenspeicherung des Dateisystems oder führen Sie keine Kompilierungen über NFS durch. Festplatten sind immer schneller als Netzwerkdateisysteme.

Antwort4

Legen Sie die Dateien auf eine sehr schnelle Festplatte oder ein auf Geschwindigkeit ausgelegtes RAID-Array, da die Festplatten-E/A die Untergrenze Ihrer Latenz bestimmt, unabhängig davon, ob der Client lokal oder remote ist. Die anderen Antworten sind auch in Ordnung.

Eine gute Lösung besteht darin, den Dateiserver alsbauenServer auch.

verwandte Informationen