Mit welcher Latenz muss ich bei SDSL rechnen?

Mit welcher Latenz muss ich bei SDSL rechnen?

Mein Unternehmen erwägt, einen Teil der internen Infrastruktur an meinen Standort zu verlagern, auf den von anderen Unternehmensstandorten aus über VPN zugegriffen werden kann. Derzeit zögern wir, dies zu tun, da die Netzwerkqualität an meinem Standort (ADSL 2+, 20 Mbit/800 kbit) unzureichend ist.

Ich untersuche andere Optionen für den Netzwerkzugriff und eine dieser Optionen ist SDSL. Mit welcher Latenz muss ich bei SDSL rechnen? Ist es besser als ADSL?

Wie das Tracert unten zeigt, habe ich derzeit eine Latenz von 30 ms, um aus dem Büro herauszukommen, d. h. um von digital auf analog und wieder zurück zu wechseln.

Bearbeiten:Ich wäre dankbar, wenn jemand einen ähnlichen Traceroute über eine SDSL-Leitung posten könnte.

Bearbeiten:Ich befinde mich in Spanien und beide Dienste werden vom selben ISP (Telefonica) angeboten.

C:\Windows\system32>tracert serverfault.com

Tracing route to serverfault.com [69.59.196.212]
over a maximum of 30 hops:

  1    <1 ms    <1 ms    <1 ms  WINROUTER2 [10.101.30.6]
  2     4 ms     5 ms     2 ms  192.168.1.1
  3    29 ms    29 ms    29 ms  10.3.42.1
  4    30 ms    29 ms    29 ms  98.red-81-46-41.staticip.rima-tde.net [81.46.41.
98]
  5     *       41 ms    40 ms  so7-0-0-0-grtmadad1.red.telefonica-wholesale.net
.10.16.84.in-addr.arpa [84.16.10.77]
  6    62 ms    66 ms    61 ms  xe0-1-0-0-grtpartv1.red.telefonica-wholesale.net
 [84.16.13.186]
  7    61 ms    61 ms    61 ms  xe0-1-1-0-grtparix1.red.telefonica-wholesale.net
 [84.16.13.230]
  8     *       62 ms    61 ms  cogent-1-0-0-grtparix1.red.telefonica-wholesale.
net [213.140.52.134]
  9   173 ms    62 ms    62 ms  te3-4.mpd02.par01.atlas.cogentco.com [130.117.1.
69]
 10    62 ms    63 ms    63 ms  te1-3.mpd03.par01.atlas.cogentco.com [130.117.50
.1]
 11    63 ms    63 ms    63 ms  te1-4.ccr01.par04.atlas.cogentco.com [130.117.1.
62]
 12   149 ms   149 ms   169 ms  te3-8.mpd03.jfk02.atlas.cogentco.com [154.54.1.9
3]
 13   162 ms   164 ms   157 ms  te4-2.mpd01.bos01.atlas.cogentco.com [66.28.4.20
1]
 14   190 ms   190 ms   190 ms  te2-2.ccr01.ord01.atlas.cogentco.com [154.54.6.1
54]
 15   187 ms   188 ms   188 ms  te4-2.mpd01.mci01.atlas.cogentco.com [154.54.6.1
58]
 16   200 ms   199 ms   199 ms  te4-4.mpd01.den01.atlas.cogentco.com [154.54.24.
81]
 17   203 ms   203 ms   203 ms  gi4-0-0.core01.den01.atlas.cogentco.com [154.54.
5.29]
 18   234 ms   234 ms   235 ms  po2-0.core01.pdx01.atlas.cogentco.com [154.54.3.
126]
 19   233 ms     *      232 ms  38.104.104.98
 20   238 ms   237 ms     *     vl-12-ptldorpbcr01.lsnetworks.net [216.110.192.2
1]
 21   234 ms   236 ms   234 ms  vl16-eugnor53cr01.lsnetworks.net [216.110.192.19
0]
 22   238 ms   241 ms   238 ms  206-192-226-18.lsnetworks.net [206.192.226.18]
 23   244 ms   243 ms   243 ms  ge-3-2.cvo-core1.peak.org [69.59.218.209]
 24   241 ms   241 ms     *     69.59.192.16
 25   244 ms   238 ms   243 ms  stackoverflow.com [69.59.196.212]

Trace complete.

Antwort1

Wir haben mehrere SDSL-Leitungen und die Latenz ist etwas besser als bei ADSL, aber nicht umwerfend. In jedem Fall wird die Latenz wahrscheinlich von allen anderen Routern zwischen Ihrem SDSL-Zugangsmultiplexer und dem Standort des Endbenutzers dominiert.

Wir finden jedoch, dass SDSL viel,vielbesser für RDP. ADSL-Uploads sind im Allgemeinen Mist und werden besonders Mist, wenn die Upload-Verbindung sich der Sättigung nähert. SDSL verhält sich viel mehr wie eine Standleitung und verschlechtert sich viel sanfter, wenn die Verbindung geladen wird. Tatsächlich finde ich, dass es kaum einen Unterschied zwischen SDSL und einer Standleitung mit der gleichen Bandbreite gibt.

Bedenken Sie, dass dies in Großbritannien der Fall ist, wo die SDSL-Nutzung gering ist, sodass das Verhältnis praktisch 1:1 ist.

JR

Antwort2

Die meisten DSL-Verbindungen verwenden eine PPP-über-ATM-Verbindung zu einem Router beim ISP. In diesem Fall wird die Latenz durch das Routing bestimmt.

Einige DSL-Verbindungen sind reine ATM-Verbindungen und gehen direkt zum ATM-Backbone, wo die Latenz geringer ist. Diese sind jedoch ziemlich selten. Erkundigen Sie sich bei Ihrem ISP oder lokalen Telekommunikationsanbieter, ob solche Dienste verfügbar sind.

Antwort3

Die Latenz bei SDSL (und ADSL) hängt viel stärker vom Netzwerk des Internetdienstanbieters ab als von der SDSL- oder ADSL-Technologie im Allgemeinen.

Wenn Sie beim gleichen ISP bleiben, wird sich Ihre Latenz wahrscheinlich überhaupt nicht ändern.

Antwort4

Ich weiß nicht, wo Sie stehen. Aber ich würde mir überlegen, die Service-Levels für die Internetverbindung sehr gründlich durchzulesen, da einige wirklich lächerlich sind – oder Sie brauchen zwei ISPs …

verwandte Informationen