Ersatzfestplatten für IBM xSeries

Ersatzfestplatten für IBM xSeries

Einer der Server, die ich in meiner aktuellen Position geerbt habe, wurde zur Außerbetriebnahme markiert, da er durch einen neuen Server ersetzt wurde (alles wurde bereits verschoben). Das erste Problem, mit dem ich konfrontiert wurde, war die schlechte Leistung des ERP-Pakets. Es stellte sich heraus, dass der neue Server tatsächlich eine deutlich schlechtere Leistung als der alte hat und der Hauptgrund für das „Upgrade“ darin bestand, dass auf dem alten Server ständig der Speicherplatz ausging. Ich möchte das ERP-Paket jetzt zurück verschieben und die Leistung wieder auf das vorherige Niveau bringen.

Der betroffene Server ist ein xSeries 346 Modell 8840-31Y. Was die Laufwerke betrifft (derzeit 4 x 36 GB als RAID 5 plus Hot Spare), heißt es auf der IBM-Website: Bis zu 1,8 TB Hot-Swap-fähiger Ultra320 SCSI-HDD-Speicher.

Ich habe den Preis für Laufwerke der Marke IBM noch nicht erfahren, aber die Erfahrung zeigt, dass ich mich hinsetzen und warten muss, bis ich ihn bekomme. Da generische Laufwerke viel billiger sind und dies ein kleines Unternehmen ist, in dem alles so wirtschaftlich wie möglich erledigt werden muss, weiß hier jemand, ob ich die IBM-Laufwerke durch generische ersetzen kann? Ich weiß, dass es Probleme geben kann, wenn Laufwerke mit unterschiedlichen Firmware-Revisionen gemischt werden, aber in diesem Fall werde ich das gesamte Set austauschen.

Es sollte zwar keinen Unterschied machen, aber das Betriebssystem ist Windows 2003 Standard.

Bearbeiten:Ich habe vergessen zu erwähnen, dass es 15.000 U/min sein müssen. 10.000 sind für die Anwendung zu langsam.

Antwort1

Ich habe vom Hersteller bereitgestellte SCA-Festplatten auf Sun-, HP- und IBM-Boxen durch generische ersetzt, ohne dass es irgendwelche technischen Probleme gab. Im Allgemeinen sind die Herstellerfestplatten nur generische Festplatten von Seagate, Fujitsu usw. mit einem Herstelleraufkleber und einem Aufschlag von 200 %.

Beachten Sie, dass die Verwendung einer nicht vom Hersteller gelieferten Festplatte, eines Speichers oder einer anderen Komponente möglicherweise Ihren zukünftigen Support von IBM beeinträchtigt. Im schlimmsten Fall kann dies dazu führen, dass Ihr Supportvertrag mit IBM für diesen Server ungültig wird. Im besten Fall sagt der Techniker: „Das ist Ihr Problem!“ und weigert sich, das Problem zu beheben, bis Sie die Festplatte durch eine von IBM freigegebene, technisch identische Festplatte ersetzen. Wenn Sie einen Supportvertrag von IBM benötigen, würde ich bei den vom Hersteller gelieferten Festplatten bleiben.

Wenn Sie dies trotzdem tun, achten Sie darauf, dass Sie die richtigen Festplatten bestellen, also mit dem richtigen Anschluss. Hot-Swap-UltraSCSI-Festplatten verfügen beispielsweise normalerweise über den „SCA“-Anschluss und nicht über separate Strom-/Datenanschlüsse.

Vorausgesetzt, Sie verwenden die IBM-spezifische Festplattenhalterung Ihrer vorhandenen Festplatte wieder, sollte sie mit der Ersatzfestplatte einwandfrei funktionieren. IBM kann Ihnen bei Bedarf Ersatzhalterungen verkaufen (zu Wahnsinnspreisen), oder Sie können sie möglicherweise bei eBay bekommen.

Antwort2

Wir haben einen 8 Jahre alten IBM-Server mit originalen IBM-Festplatten und diese sind nie ausgefallen, also sind sie definitiv zuverlässig.

Allerdings handelt es sich bei den IBM-Festplatten lediglich um Maxtor-Festplatten, bei denen das „Maxtor“-Zeichen abgekratzt ist (manchmal ist nicht einmal das der Fall).

Mit Laufwerken von Drittanbietern sollten Sie gut zurechtkommen, stellen Sie nur 100 % sicher, dass sie kompatibel sind. Es gibt einige SCSI-Standards (LVD, SCA usw.), also informieren Sie sich vorher gründlich.

verwandte Informationen