Exchange-Server stellt keine mobilen Geräte bereit – wie kann das Problem behoben werden?

Exchange-Server stellt keine mobilen Geräte bereit – wie kann das Problem behoben werden?

Unser Exchange-Server bedient plötzlich keine mobilen Geräte mehr. Verbindungsversuche führen dazu, dass unser ActiveSync-Server HTTP 500 zurückgibt.

Es funktioniert einwandfrei für Outlook-Clients.

Unser Server ist Windows 2003 SBS 6.5 SP2

Es sind keine ungewöhnlichen Ereignisse im Systemprotokoll vorhanden.

Ich habe "Exchange ActiveSync mit AutoDiscover" ausgeführt unterhttps://www.testexchangeconnectivity.com/

Mir ist eine Anomalie in den Exchange-Eigenschaften aufgefallen. Das Protokolldateiverzeichnis zeigt:

Zugriff abgelehnt.

Einrichtung: Win32 ID-Nr.: 80070005 Exchange System Manager

Wie im folgenden Bild gezeigt:

Alt-Text

Ich glaube, es hängt möglicherweise mit einem aktuellen Problem zusammen, das wir hier hatten:Windows Server 2003 kann plötzlich keine Verbindung mehr herstellen?

Wir haben ein Verfahren zur Neuinstallation von TCP/IP befolgt:http://support.microsoft.com/kb/325356

Ich habe den Konnektivitätstest „Exchange ActiveSync“ unter testexchangeconnectivity.com ausgeführt:

Es wird versucht, den Hostnamen mail.immersive.com.au im DNS aufzulösen. Host erfolgreich aufgelöst. Weitere Details: Zurückgegebene IP(s): 221.133.203.229

TCP-Port 443 auf dem Host mail.immersive.com.au wird getestet, um sicherzustellen, dass er lauscht/offen ist. Der Port wurde erfolgreich geöffnet.

SSL-Zertifikat auf Gültigkeit prüfen. Das Zertifikat hat alle Validierungsanforderungen erfüllt. Testschritte Zertifikatsname wird validiert Zertifikatsname wurde erfolgreich validiert Weitere Details Hostname mail.immersive.com.au im Zertifikat gefunden Betreff Allgemeiner Name

Zertifikatsvertrauen für Windows Mobile-Geräte wird überprüft. Zertifikat ist vertrauenswürdig und alle Zertifikate sind in der Kette vorhanden. Weitere Details Zertifikat ist vertrauenswürdig für Plattformen mit Windows Mobile 5 und höher. Root = [email geschützt], CN=Thawte Server CA, OU=Certification Services Division, O=Thawte Consulting cc, L=Kapstadt, S=Westkap, C=ZA

Zertifikatsdatum wird geprüft, um Gültigkeit sicherzustellen. Datumsvalidierung erfolgreich. Das Zertifikat ist nicht abgelaufen. Weitere Details: Zertifikat ist gültig: NotBefore = 05.01.2009 16:00:00 Uhr, NotAfter = 11.01.2010 15:59:59 Uhr

Testen von HTTP-Authentifizierungsmethoden für URLs https://mail.immersive.com.au/Microsoft-Server-Activesync/ HTTP-Authentifizierungsmethoden sind korrekt. Weitere Details: Es wurden alle erwarteten Authentifizierungsmethoden und keine unzulässigen Methoden gefunden. Gefundene Methoden: Basic

Versuch einer ActiveSync-Sitzung mit dem Server. Beim Testen der ActiveSync-Sitzung sind Fehler aufgetreten. Testschritte: Versuch, den OPTIONS-Befehl an den Server zu senden. Die OPTIONS-Antwort wurde erfolgreich empfangen und ist gültig. Weitere Details: Empfangene Header: MicrosoftOfficeWebServer: 5.0_Pub Pragma: no-cache Öffentlich: OPTIONS, POST Zulassen: OPTIONS, POST MS-Server-ActiveSync: 6.5.7638.1 MS-ASProtocolVersions: 1.0,2.0,2.1,2.5 MS-ASProtocolCommands: Sync,SendMail,SmartForward,SmartReply,GetAttachment,GetHierarchy,CreateCollection,DeleteCollection,MoveCollection,FolderSync,FolderCreate,FolderDelete,FolderUpdate,MoveItems,GetItemEstimate,MeetingResponse,ResolveRecipients,ValidateCert,Provision,Search,Notify,Ping Inhaltslänge: 0 Datum: Do, 16. Juli 2009 01:07:27 GMT Server: Microsoft-IIS/6.0 X-Powered-By: ASP.NET

Versuch des FolderSync-Befehls in einer ActiveSync-Sitzung Der Test des FolderSync-Befehls ist fehlgeschlagen. Informieren Sie mich über dieses Problem und wie es zu beheben ist.

Weitere Details: Exchange Activesync hat eine HTTP 500-Antwort zurückgegeben.**

Könnten Sie mir Tipps zur Fehlerbehebung geben?

Antwort1

Die Lösung nach zwei Tagen der Fehlerbehebung für dieses Problem ist der folgende Artikel: „Der Domänenname wird im DNS-Eintrag eines Windows 2000- oder Windows Server 2003-basierten Domänencontrollers möglicherweise nicht in der richtigen Form angezeigt.“http://support.microsoft.com/kb/888048

Auf unserem SBS 2003-Server musste ich dann: – die Netzwerkkarte aus dem Geräte-Manager deinstallieren, nach neuen Geräten suchen und sie neu installieren – „netsh int ip reset“ ausführen – den Server neu starten – den Assistenten zum Ändern der Server-IP aus dem Server-Manager ausführen – den Assistenten zum Herstellen einer Internetverbindung ausführen – den Assistenten für den Remotezugriff ausführen.

Nachdem ich das alles gemacht habe, funktionieren der Server und alle Funktionen (RRAS, Exchange System Manager, Exchange Activesync, RPC über HTTP usw.) bei mir einwandfrei.

verwandte Informationen