
Ich arbeite schon seit langem mit der Server Automation-Tool-Suite von HP und obwohl es ein großartiges Tool ist, ist es für ein kleines Unternehmen oder ein Heimnetzwerk zu viel Aufwand (genauer gesagt: für weniger als große Unternehmen ist es viel zu teuer).
Ich bin einigermaßen vertraut mit Puppet und OpenNMS für Bereitstellung und Überwachung. Nachdem ich jedoch nach weiteren Informationen gegoogelt habe, scheint es nicht viele Verwaltungstools zu geben, die ausgereift genug sind, um sie ohne großen Wartungsaufwand zu verwenden.
Gibt es andere FLOSS-Tools (kommerziell unterstützt ist in Ordnung) zur Verwaltung von:
- Serverbereitstellung
- Patch-Steuerung
- Softwarepaket-Pushing
- usw
Erweiterung
- Die Integration mit nativer Bereitstellung ist problemlos (Kickstart, Jumpstart, Autoyast, unattend.txt, WinPE usw.).
- eine GUI irgendeiner Art wäreHübsch, aber nichterforderlich
- Ich möchte beispielsweise ein Betriebssystemprofil einrichten und es anX-vieleGeräte, vorzugsweise mit Feldern, die während des Vorgangs für Hostname, IP usw. ausgefüllt werden
- agentenbasiert ist nicht agentenbasiert vorzuziehen (ich weiß, dass ich für die Paket- und Patchverwaltung so etwas wie pssh verwenden könnte, aber dafür sind im Gegensatz zur Agenten-/Zertifikatauthentifizierung vorab freigegebene Schlüssel erforderlich)
- Die Möglichkeit, sich an Nagios, OpenNMS oder ähnliches anzubinden, wäre fantastisch – bekannte Ports, Prozesse und SNMP-Daten wären also großartig
- Virtualisierungsunterstützung wäre wirklich hilfreich - aber ich bin damit einverstanden, dass sie nicht in der Lage isterstellendie VM, nurbevölkern/bereitstellenEs
Wenn die Antwort auf diese Frage lautet: „Hier sind einige Tools, die Teil der Lösung sind“, bin ich bereit, für meinen eigenen Gebrauch eine Art Wrapper zu erstellen.
Antwort1
Puppet führt meines Wissens keine Basissystembereitstellung durch. Sie benötigen daher immer auch das Basistool für die automatische Systeminstallation der Distribution.
Erwähnenswert sind Tools wie
- FAI - Vollautomatische Installation - Bereitstellung, Konfiguration und Änderungsmanagement - Sie können sich eine Präsentation ansehen unterhttp://www.slideshare.net/henningsprang/automatic-systems-installations-and-change-management-wit-fai-talk-for-netways-osdc-2009
- Schuster/koan - Bereitstellung
- Chef - Konfigurationsmanagement
- Gosa – Infrastrukturmanagement und vieles mehr, kann FAI integrieren
Und einige interessante wurden bereits genannt.
Nachdem dies alles erwähnt wurde, müssen meiner Meinung nach viele Dinge berücksichtigt werden, um die Frage zu beantworten:
- Welche Distributionen (oder allgemeinen Betriebssysteme) verwenden Sie, was möchten Sie bereitstellen und verwalten und worauf soll/muss Ihr Verwaltungsserver laufen?
- nur für reale Hardware oder auch für Virtualisierung?
- Welche Art der Virtualisierung?
- brauchen/möchten Sie eine GUI?
- Wer sollte das System nutzen – über welches Fachwissen verfügen sie?
- welche Art und Größe der Infrastruktur sollen die Tools verwalten?
- Für welche Art von Organisation ist es?
- Welche genaue Art von Funktionalität möchten und benötigen Sie? (Ich vermute, dass das kleine „usw.“ oben, das Sie geschrieben haben, eine ganze Menge davon enthält.)
Ich meine, Sie möchten, dass Ihre gesamte Infrastruktur von diesem Tool abhängig ist und mit diesem verwaltet wird. Sie sollten sich wirklich ein wenig hinsetzen und überlegen, was Sie brauchen, und es aufschreiben (nicht Tonnen von Papier, aber einige der wichtigsten Aspekte!).
Antwort2
Für alle Systeminformationen würde ich Puppet empfehlen. Wie bereits erwähnt, kümmert sich dieses Programm jedoch nicht um die Bereitstellung von Servern.
Für das Patchmanagement gibt es folgendes:
- Red Hat => Satellitenserver.
- CentOS / Fedora, => Weltraumspaziergang.
- SuSE => SMT
Ich habe auch mit einem Projekt namens ' herumgespielt.Der Vorarbeiter', das Puppet mit Kickstart integriert. Dies befindet sich jedoch noch in der frühen Entwicklungsphase.
Antwort3
Auf RHEL gibt es Red Hat Satellite.
Unter Debian gibt es (von Google erstellt) Debmarshal.