
Ich habe einen IBM x345-Server mit RAID-1 und 2 Laufwerken, die nach einem Neustart nicht mehr funktionieren. ServeRaid hat bei beiden Laufwerken (36g SCSI) ein x als nicht mehr funktionierend markiert. Die Option zum Wiederherstellen der nicht mehr funktionierenden Laufwerke unter ServeRaid ist nicht vorhanden. Gibt es eine Möglichkeit, meine Daten daraus zurückzubekommen? Jede Hilfe ist willkommen. Danke.
Antwort1
was Sie tun können, ist zu versuchen, den Raid neu zu starten
- Host herunterfahren, beide Laufwerke entfernen
- schalten Sie den Host ein, gehen Sie in die RAID-Controller-Einstellungen und setzen Sie die Konfiguration zurück (die Laufwerke sollten draußen sein, erinnern Sie sich?)
- Schalten Sie den Host wieder aus, stecken Sie die beiden Laufwerke
- Schalten Sie den Host ein, gehen Sie ins RAID-Controller-BIOS und erstellen Sie ein neues RAID1 auf den beiden Laufwerken. Achten Sie darauf, dass Sie die Reihenfolge nicht verwechseln, und ganz wichtig: LASSEN SIE DAS NEUE RAID NICHT INITIALISIEREN - dadurch werden die Festplatten gelöscht.
- Wenn Sie wissen, welches Laufwerk zuerst ausgefallen ist, erzwingen Sie den Offline-Zugriff auf dieses Laufwerk. Wenn nicht, versuchen Sie das folgende Verfahren, indem Sie jedes Laufwerk offline schalten und versuchen, mit dem anderen Laufwerk in einem degradierten RAID-Array zu booten.
Dies sollte Sie zu einem Host führen, bei dem eine Festplatte online und die andere offline ist. Dadurch wird das RAID 1 zwar beeinträchtigt, ist aber noch nutzbar genug, um zu booten und die Daten zu sichern.
Antwort2
Es ist Zeit für einen Datenrettungsdienst wie OnTrack. Sie werden definitiv kein Glück haben, wenn Sie Laufwerke, die sich in einem Hardware-RAID-1 befanden, in einen Computer einbauen und versuchen, sie per Software-RAID zu verwenden. Das wird einfach nicht funktionieren.
Antwort3
Versuchen Sie, erweiterte Optionen zu verwenden und im Controller-BIOS die „Konfiguration vom Laufwerk zum Controller zu lesen“.
Antwort4
Wenn Sie glauben, dass nur ein fehlerhafter MBR den Bootvorgang stoppt, versuchen Sie einen CD-Bootvorgang mit einer Linux Live-CD oder einer BartPE-CD (ja, es ist viel Arbeit, eine solche CD zu erstellen, aber sie hat mir seit der Erstellung der ersten CD schon mehrmals geholfen). Sie bootet von der CD und läuft von einer RAM-Disk. Wenn Ihre Festplatten verfügbar, aber nicht bootfähig sind, können Sie sie durchsuchen und mit der Wiederherstellung Ihrer Daten beginnen.
Oder können Sie die Controllerkarte und zwei Festplatten in einen anderen Server einbauen, der bereits bootet?