
Ich habe Postfix auf meinem CentOS eingerichtet und richtig konfiguriert.
Jetzt möchte ich die Benutzerauthentifizierung aktivieren, um Spam-Zusendungen zu vermeiden.
Ich möchte keine komplizierte Einrichtung, sondern nur eine einfache TXT-Datei, die den Benutzernamen/das Passwort (oder die MySQL-Datenbank, wenn diese auch einfach einzurichten ist) speichert und die Zustellung von E-Mails ohne AUTH-Befehl in einer Postfix-SMTP-Verbindung verhindert.
Ich habe bei Google gesucht und viele Artikel zu Postfix/SASL gelesen, konnte aber nicht verstehen, dass Postfix mit SMTP-Authentifizierung nicht funktioniert. Gibt es da draußen jemanden, der mir den Vorgang gerne Schritt für Schritt erklärt?
Danke, ich freue mich, von Ihnen zu hören.
Antwort1
DasDer Artikel von Flurdy enthält alle Informationen dazu. Darin steht, wie es mit Mysql geht.
Antwort2
Sie möchten KEINE Authentifizierung für die E-Mail-Zustellung durchführen, da sonst Benutzer von anderen Mailservern als Ihrem keine E-Mails an die Postfächer Ihres Servers zustellen können.
Soweit ich weiß, müssen Sie einen SPAM-geschützten Server einrichten. Spamassassin, RBL und Greylisting schneiden bei richtiger Einrichtung fast alles ab.
Schauen Sie sich diesen Artikel an, den ich in meinem Blog gepostet habe -AntiSPAM-Postfix-Setup.
Dort finden Sie eine Kopie meines Mailserver-Setups, das über 99 % des SPAM abfängt, ohne Spamassassin zu verwenden, was ich aus persönlichen Gründen nicht wirklich mag.