.png)
Hallo, ich habe eine kurze Frage. Ich versuche, ipsconfig zu installieren, aber es wird Folgendes verlangt.
Full qualified hostname (FQDN) of the server, eg server1.domain.tld [server1.example.com]:
Ich weiß nicht, was ich hier eingeben muss. Meine Domain heißt devhouse.nl. Aber ich habe alle möglichen Nameserver. Muss ich meine IP-Adresse oder etwas anderes eingeben?
Bearbeiten: oder ist das mein VPS-Hostname?? vps{Nummer}.Domäne.ext
Tom
Antwort1
Meinen Sie, Sie haben KEINE Nameserver? In diesem Fall können Sie Folgendes eingeben:
server1.devhouse.nl
Sie müssen jedoch sicherstellen, dass Sie die IP-Adresse, in die dieser Name aufgelöst wird, in Ihrer lokalen Hostdatei (/etc/hosts) angeben.
Eine IP-Adresse sollte auch funktionieren. Wenn sich ISPConfig auf demselben Rechner wie der Webserver befindet, funktionieren auch localhost oder 127.0.0.1.
Antwort2
Es wird nach Ihrem Servernamen gefragt. Wenn Ihre Domäne devhouse.nl ist, könnte es www.devhouse.nl sein. Es wird nicht nach den Namen Ihres Nameservers (DNS-Servers) gefragt.
Antwort3
Okay, im Allgemeinen hat der vollqualifizierte Servername in diesem Fall dieses Format:
{Servername}.{Domäne}
Sie haben angegeben, dass Ihre Domäne devhouse.nl ist. Nehmen wir also an, dass Ihr Server fungo ist. Der vollqualifizierte Servername lautet:
fungo.devhouse.nl
Damit dieser Name nützlich ist, muss er irgendwo von DNS bereitgestellt werden. Sie müssen jedoch weder wissen, wo sich diese Nameserver befinden, noch wie sie heißen. Er muss lediglich im System vorhanden sein.