..png)
Auf einem RHEL6-System möchte ich, dass meine PostGIS-Implementierung (also meine Postgres/Postgresql-Datenbanken) die Canopy-Distribution von Python von Enthought verwendet und nicht die integrierte GNU-Distribution. (Der Grund hierfür ist, dass PostGIS einige Pakete benötigt, die sich aus den integrierten RHEL-Repositorys nur schwer installieren lassen.)
Wie kann ich den Python-Pfad usw. nur für Postgres ändern?
Antwort1
Es gibt mehrere Methoden, die Sie ausprobieren können.
Stopp-/Start-Skript überschreiben
Im Stopp-/Startskript für PostgresSQL würde ich den Pfad zu dieser benutzerdefinierten Version von Python hinzufügen. Das Start-/Stoppskript lautet beispielsweise: /etc/init.d/postgresql
. Wenn Sie oben in diesem Skript eine Zeile hinzufügen:
export PATH=/path/to/postGIS/python:$PATH
Sie überschreiben den Speicherort, von dem aus Python verwendet wird.
Fügen Sie eine Anpassung über sysconfig hinzu
Die meisten Red Hat-Dienste suchen im Verzeichnis /etc/sysconfig
nach zusätzlichen Anpassungen. Sie können PATH
stattdessen versuchen, die benutzerdefinierten Einstellungen dort hinzuzufügen.
Erstellen Sie eine Datei wie diese: /etc/sysconfig/pgsql/mycustompath.bash
und fügen Sie die folgende Zeile hinzu (möglicherweise benötigen Sie auch andere Einträge):
export PATH=/path/to/postGIS/python:$PATH