.png)
Ich verwende Kubuntu 12.04. Ich muss das BIOS meines Motherboards aktualisieren.Arch Linux Wikisagt: „Der mit Abstand einfachste Weg, einen bootfähigen FreeDOS-USB-Stick zu erstellen, ist die Verwendung von unetbootin.“ Das habe ich also gemacht.
Mittels UNetbootin gelang es mir, FreeDOS 1.0 (fdboot.img) auf dem USB-Stick zu installieren.
Jetzt fällt es mir allerdings schwer herauszufinden, wie ich Dateien hinzufüge, damit ich von FreeDos aus darauf zugreifen kann.
Im Arch Linux Wiki steht: „Schließlich können Sie alles, was Sie flashen möchten, dorthin kopieren (BIOS, Firmwares usw.).“ Das habe ich getan und dann FreeDos neu gestartet. Die Dateien waren nirgends zu finden. Ich hatte eine „A:>“-Eingabeaufforderung mit nur FreeDos-Systemdateien. Es waren keine anderen Laufwerke verfügbar und die Dateien, die ich in das Stammverzeichnis des USB-Sticks kopiert hatte, konnten nicht gefunden werden.
Übrigens ist mein BIOS-Image 4,0 MB groß.
Antwort1
Wenn die Bilder zu groß für eine Diskette sind,gleiches Arch Linux Wikihat die Anleitung.
Wenn Ihr Flash-Image zu groß für eine Diskette ist, gehen Sie zuFreeDos-Bootdisketten-Websiteund laden Sie das 10 MB große Festplattenabbild herunter. Bei diesem Abbild handelt es sich um ein vollständiges Festplattenabbild, einschließlich Partitionen. Das Hinzufügen Ihres Flash-Dienstprogramms ist daher etwas schwieriger:
# modprobe loop
# losetup /dev/loop0 <image-file>
# fdisk -lu /dev/loop0
Sie können jetzt einfach rechnen: Blockgröße (normalerweise 512) mal Beginn der ersten Partition. Zum Zeitpunkt des Schreibens beginnt die erste Partition bei Block 63. Das bedeutet, dass die Partitionen bei Offset 512 * 63 = 32256 beginnen:
# mount -o offset=32256 /dev/loop0 /mnt
Jetzt können Sie Ihr Flash-Dienstprogramm wie gewohnt auf das Dateisystem kopieren.
Wenn Sie fertig sind:
# umount /mnt
# losetup -d /dev/loop0
Das Image kann nun zum Booten auf einen USB-Stick kopiert oder gemäß den normalen Anweisungen als Memdisk gebootet werden.
Überprüfen Sie, dass das Gerät nicht gemountet ist:
lsblk
Kopieren Sie das Bild:
sudo dd if=/location/of/the/img/file.img of=/dev/sdx
Notiz:
- Stellen Sie sicher, dass Sie das Gerät zuerst ausgehängt haben.
- Das „x“ in „sdx“ ist für jedes angeschlossene Gerät unterschiedlich. Sie könnten Ihre Festplatte überschreiben, wenn Sie deren Gerätedatei mit der des Flash-Laufwerks verwechseln!
- Stellen Sie sicher, dass es „sdx“ und nicht „sdxn“ ist, wobei „n“ eine Zahl ist, z. B. „1“ und „2“.