![Gibt es einen HTML-Dokumentationsfinder/-sucher, ähnlich einem Info-Dienstprogramm für Infodateien?](https://rvso.com/image/50598/Gibt%20es%20einen%20HTML-Dokumentationsfinder%2F-sucher%2C%20%C3%A4hnlich%20einem%20Info-Dienstprogramm%20f%C3%BCr%20Infodateien%3F.png)
Viele Pakete haben ihre Dokumentation in HTML. Gibt es eine Art man
oder info
ein Dienstprogramm, umfindenHTML-Dokumentation lokal installieren und damit arbeiten?
Ich meine, ich brauche ein Programm, das bequem nach Dateien mit HTML-Dokumentation sucht.Und dann öffnen Sie es und durchsuchen Sie es, und vielleicht verwenden Sie eine Suchmaschine und Cookies, bitte. Am besten wäre es, wenn es eine Stamm-HTML-Datei mit Links zu der gesamten installierten HTML-Dokumentation gäbe.
Andernfalls muss ich find
die Datei suchen und sie dann in Firefox öffnen. Ich könnte auch in Synaptic nachschauen, wo sich die Dokumentationsdateien befinden. Aber das alles ist in vielerlei Hinsicht nicht praktisch.
Natürlich könnte man ein paar Skripte schreiben, um die Dokumentation usw. zu durchsuchen. Aber ich dachte, da die HTML-Dokumentation für viele Pakete vorhanden ist (und in naher Zukunft nirgendwohin verschwinden wird), könnte es bereits ein Tool geben, um damit zu arbeiten.
(Bei HTML-Dokumenten ist die Situation so, als ob Sie nur Dateien mit Manpages und kein man
Dienstprogramm hätten)
Ich meine nicht, HTML in einem Terminal zu öffnen.
Antwort1
Da Sie Synaptic erwähnen: Debian stellt die gesamte Dokumentation unter bereit /usr/share/doc/PACKAGE
, mit Ausnahme von Manpages und Info-Handbüchern. Darüber hinaus bietet Debian zwei Pakete, um die Dokumentation in einem Webbrowser auf kombinierte Weise zu durchsuchen:Hilfe(das keinen lokalen Webserver benötigt, sondern nur HTML-Dokumentation anzeigt) unddwww(erfordert einen lokalen Webserver, kann aber auch Manpages und Infohandbücher anzeigen).
Debian teilt Pakete häufig in PACKAGE und PACKAGE-DOC auf, daher kann die Dokumentation für PACKAGE in enden /usr/share/doc/PACKAGE-DOC
.
Dies gilt auch für Debian-Derivate, einschließlich Ubuntu und Mint.
Antwort2
Ich sehe keinen Sinn darin, dies im Terminal zu tun.
Sollte aber elinks
für einfache HTML-Seiten funktionieren.
Antwort3
Es gibt vier bewährte HTML-Viewer zum Anzeigen von HTML-Dokumentationen in einem Terminal.
Ich verwende sie alle zu verschiedenen Zeiten, da sie alle über einzigartige Funktionen verfügen, die die anderen nicht haben. Cookie-Unterstützung, CSS usw. Sie alle können problemlos mit Standard-HTML umgehen, egal ob lokal oder über das Internet.