
Ich möchte ein Programm erstellen, mit dem ich wissenschaftliche Formeln über ein Terminal überprüfen kann. Ist es möglich, mathematische Symbole (z. B. Integral, Differenz, griechische Alphabete) auf einem Linux-Terminal anzuzeigen, oder nicht? Und wenn nicht, wie kann ich die mathematischen Symbole am besten darstellen, wenn ich am Terminal arbeite?
Antwort1
Um die meisten mathematischen Symbole in Ihrem Terminal anzeigen zu können, benötigen Sie ein Terminal, das Unicode unterstützt, und Sie benötigen eine Schriftart mit den Glyphen für diese mathematischen Symbole. Sie benötigen dies, um die Zeichen richtig interpretieren und anzeigen zu können.
Ucs-Schriftartenist ein interessantes Schriftartenprojekt, das versucht, eine große Bandbreite an Zeichensätzen abzudecken. Es handelt sich um eine Erweiterung der Standardschriftart, -misc-fixed-*
die auf den meisten Linux-Systemen zu finden ist, und um eine Bitmap-Schriftart, die Sie sowohl in X-Terminalemulatoren als auch in TTYs zur Anzeige mathematischer Symbole oder anderer Dinge verwenden können.
Hier ist ein Beispiel:
Sie können xfontsel
ein ähnliches Tool verwenden, um die in Ihrem System installierten Bitmap-Schriftarten zu überprüfen. Die UCS-Schriftart ist mit der Schriftart identisch , weist jedoch im letzten Feld -misc-fixed-*
die Kodierung auf .ISO10646-1
Antwort2
Ja, solange Sie ein Unicode-kompatibles Terminal (z. B. urxvt) und eine Schriftart mit den gewünschten Glyphen haben. Es gibt eine ziemlich umfangreiche Liste von Glyphen, die Sie möglicherweise benötigen.Wikipedia.