Benötigt Xenapp Lizenzen für Windows Terminal Services (Remote Desktop)?

Benötigt Xenapp Lizenzen für Windows Terminal Services (Remote Desktop)?

Mögliches Duplikat:
Können Sie mir bei meiner Frage zur Softwarelizenzierung helfen?

Wir haben seit über einem Jahr einen Xenapp 5.x-Server im Einsatz. Er hat keine gekauften Terminal Services (Remote Desktop)-Lizenzen installiert. Er läuft auf einer Windows 2008 Server-Box. Mir ist bewusst, dass Terminal Services etwa 3 Monate lang einwandfrei läuft und dann angeblich keine Lizenzen mehr ausgibt. Gelegentlich funktioniert Xenapp nicht mehr und wir sehen viele Lizenzfehler im Ereignisprotokoll, obwohl dies nicht unbedingt jedes Mal der Fall ist. In den meisten Fällen löst ein oder zwei Neustarts das Problem. Wir dachten, es liege am Mangel an TS-Lizenzen. Ich habe mit Citrix gesprochen und sie sagten, wir müssten die Lizenzen haben, aber es wirft die Frage auf, wie es die meiste Zeit ohne sie funktioniert, wenn wir die Lizenzen haben müssen!!?? Ich habe noch keine klare Antwort erhalten und bevor ich meinem Kunden sage, dass er mehr Geld hinblättern soll, muss ich die technischen Gründe dafür verstehen, wie das tatsächlich funktioniert, wenn wir hier gegen die Regeln verstoßen. Wir werden die Lizenzen bei Bedarf kaufen, aber es muss eine Erklärung dafür geben. Ich hoffe, die Community kann helfen, wo Citrix es anscheinend nicht kann. Vielen Dank!

Antwort1

Einfache Antwort: Sie benötigen für jede Citrix-Verbindung eine gültige TS-Lizenz.

Der Grund dafür ist, dass Citrix AUF TS läuft: Jede Citrix ICA-Sitzung ist eigentlich eine RDP-Sitzung, die einen anderen Connector verwendet.

Das ist zwar sehr ärgerlich, da die beiden Systeme unterschiedliche Lizenzmodelle haben, aber so ist die Situation nun einmal.

Warum das früher funktioniert hat, ist ganz einfach: RDP-Clients erhalten bei der ersten Verbindung eine temporäre Lizenz, die nach Ablauf in eine permanente Lizenz umgewandelt wird. Der TS-Lizenzserver selbst hört nie auf zu laufen, auch wenn Sie keine Lizenz installiert haben. Damit die Clients jedoch nach Ablauf ihrer temporären Lizenz erfolgreich eine Verbindung herstellen können, müssen Sie ihnen entweder vom TS-Lizenzserver eine echte Lizenz ausstellen lassen (die nur zurückgefordert werden kann, wenn der Client, wenn ich mich recht entsinne, 3 Monate lang keine Verbindung herstellt) oder die temporäre Lizenz auf dem Client löschen und eine neue ausstellen lassen.

Antwort2

Es spielt keine Rolle, ob es ohne sie funktioniert, Sie benötigen TS CALs, um ordnungsgemäß lizenziert zu sein.

Der technische Grund dafür, dass es funktioniert, sollte eigentlich keine Rolle spielen, da die meisten Softwareprogramme auf der Welt ihre Nutzung auch dann nicht blockieren, wenn sie nicht ordnungsgemäß lizenziert sind.

Es gibt auch eine Geschichte vonTSCALs pro Benutzer werden nicht durchgesetzt, wo Sie den Lizenzierungsmodus einfach auf „pro Benutzer“ einstellen und er nicht mehr erzwungen wird (wahrscheinlich, weil es viel schwieriger ist, Benutzer zu verfolgen als Geräte für den Lizenzierungsdienst). Citrix verfolgt dies zwar, aber auf eine völlig andere Weise (gleichzeitige Benutzer), was die Verwirrung noch verstärkt. Das heißt aber noch lange nicht, dass Sie ohne den Kauf einer angemessenen Anzahl von Benutzer-CALs davonkommen können ^^

verwandte Informationen