Was sollte in der sources.list auf einem Ubuntu LTS-Server (Produktion) enthalten sein?

Was sollte in der sources.list auf einem Ubuntu LTS-Server (Produktion) enthalten sein?

Ich habe mehrere Ubuntu 10.04 LTS-Server in Produktion und verwende apticron, um zu überprüfen, ob meine Software auf dem neuesten Stand ist.sicherheitstechnisch. Allerdings ist das Repository bei Ubuntu standardmäßig lucid-updatesaktiviert. Das bedeutet, dass viele Updates mit niedriger Priorität (wie dieses), die ich nicht benötige und die für mich somit Mehrarbeit bedeuten.

Ist es in Ordnung, die Lucid-Updates-Zeilen in der Quellenliste einfach zu entfernen? Ich erhalte doch immer noch Sicherheitsupdates über lucid-security, oder? So würde meine Quellenliste also aussehen.

deb http://se.archive.ubuntu.com/ubuntu/ lucid main restricted
deb http://se.archive.ubuntu.com/ubuntu/ lucid universe
deb http://security.ubuntu.com/ubuntu lucid-security main restricted
deb http://security.ubuntu.com/ubuntu lucid-security universe

Aktualisieren: Wird es Probleme verursachen, die lucid-updatesZeile zu entfernen, wenn ich von dort aus bereits einige Pakete aktualisiert habe? (Ich denke darüber nach, was passieren wird, wenn für ein Paket sowohl Updates mit niedriger Priorität als auch Sicherheitsupdates vorhanden sind.)

Antwort1

Ja, das ist in Ordnung.

Kommentieren Sie die oberen beiden Zeilen aus und lassen Sie die unteren beiden Zeilen wie sie sind.

Alternativ können Sie auch die Hilfeseite unterautomatische Sicherheitsupdates

Der einzige Vorbehalt, den ich hinzufügen möchte, ist, dass Sie alle Pakete sowieso aktualisieren müssen, wenn Sie später ein Dist-Upgrade durchführen möchten. Je nachdem, wie Sie Ihre Aktualisierungen am liebsten verwalten, ist es möglicherweise einfacher, alle Pakete nach und nach zu aktualisieren, um ein umfangreiches Update zu vermeiden, wenn Sie ein Dist-Upgrade durchführen möchten.

verwandte Informationen