
Mögliches Duplikat:
[Link Layer] Sollten für Server („wichtige Hosts“) Cat6-Kabel statt Cat5-E verwendet werden?
Was ist der Unterschied zwischen CAT 5e- und CAT 6-Netzwerkkabeln?
Antwort1
Derzeit herrscht bei Käufern von Ethernet-Kabeln große Verwirrung darüber, ob sie Cat5e oder Cat6 kaufen sollen. Die meiste Verwirrung rührt daher, dass die Käufer fälschlicherweise annehmen, dass sie mit dem Kauf eines Cat6-Kabels ein „reines Gigabit“-Netzwerk erhalten. Das ist jedoch nicht der Fall. Wenn nicht jede einzelne Komponente im Netzwerk für Gigabit ausgelegt ist, werden Sie nie ein Gigabit-Netzwerk haben, da Ihr Netzwerk immer mit der Geschwindigkeit Ihres langsamsten Geräts läuft. Cat5e-Kabel guter Qualität können nahezu Gigabit-Geschwindigkeiten oder sogar Gigabit-Geschwindigkeiten erreichen, sie können für diesen Einsatz lediglich nicht „zertifiziert“ werden. Im Vergleich dazu ist Cat6 speziell für den Gigabit-Einsatz konzipiert und für den Betrieb mit dieser Geschwindigkeit zertifiziert. Es stellt sich die Frage, ob Sie das ganze zusätzliche Geld für eine kaum oder keine spürbare Verbesserung der Leistung Ihres Netzwerks ausgeben möchten. In den meisten Fällen ist es sinnvoller, sich für Cat5e zu entscheiden. Aus diesem Grund werden die meisten Ihrer Neuinstallationen im privaten Bereich mit Cat5e ausgeführt. Es ist wirtschaftlicher, bietet eine gute Leistung und ist in vielen Farben erhältlich. Auf die Frage, warum sie für einen bestimmten Job Cat6 ausgewählt haben, antworteten viele IT-Experten oft, sie wollten „das Beste, was sie bekommen konnten“. Dies ist der Grundgedanke hinter vielen Kabelkäufen. Der durchschnittliche Verbraucher ist sich oft nicht darüber im Klaren, dass die Verwendung von Cat6 für ihn keinen wirklichen Vorteil bringt, und lässt sich daher zum Kauf überreden. Die CAT 5 Cable Company hat es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen dabei zu helfen, gute Entscheidungen beim Kabelkauf zu treffen, und wir stehen Ihnen jederzeit mit Rat und Tat zur Seite.