Exchange Server - So richten Sie ihn ein

Exchange Server - So richten Sie ihn ein

Ich wurde damit beauftragt, hier an meinem Arbeitsplatz einen Microsoft Exchange-Server einzurichten.

Das Endergebnis soll wie folgt aussehen:

- DHCP Handled by our SonicWALL appliance
- Our existing DNS servers used
- Every employee has an Exchange email account
- The Exchange emails are ONLY internal, mail is received to the Exchange server from our existing email server.
- Emails sent from the Exchange account to an external email address have the 'Reply-To' set as the external email address rather than the Exchange email address.
- Exchange server only has an internal IP (192.168.XX.XX)

Ich habe gerade eine Neuinstallation von Windows Small Business Server 2008 durchgeführt und bin dabei, mit der Konfiguration zu beginnen. Bei früheren Installationen war ich nicht erfolgreich – ich kann nicht herausfinden, wie ich SonicWALL für DHCP und unsere vorhandenen DNS-Server verwenden kann. Und dann ist da noch das E-Mail-Routing, das ich auch nicht verstehe.

Mein Chef möchte, dass dies so schnell wie möglich erledigt wird. Wenn mir jemand helfen oder mir eine gute Quelle für diese Informationen nennen kann, wäre ich SEHR dankbar!

Antwort1

Von außen nach innen beginnend.

DNS
Active Directory benötigt eine Art dynamisches DNS. Wenn Ihre vorhandenen DNS-Server das nicht können, müssen Sie für die AD-Domäne selbst andere DNS-Server verwenden. Dies ist eigentlich eine ziemlich gängige Konfiguration. Die von Active Directory verwendete DNS-Domäne ist eine andere als die, von der Sie Ihre E-Mails empfangen (Beispiel: Wenn Sie sich bei example.com befinden, richten Sie Ihr AD so ein, dass es in internal.example.com ausgeführt wird). Alle anderen DNS bleiben unverändert.

DNS-Mailrouting
Sie möchten, dass der MX-Eintrag für Ihre externe Domäne (example.com) auf Ihren vorhandenen Mailer verweist. Das ändert sich nicht. Die Konfiguration Ihres vorhandenen Mailers muss geändert werden.

Mailer-Änderung
Je nachdem, was auf diesem vorhandenen Mailer läuft, müssen Sie ihn so konfigurieren, dass alle für Ihre Domäne bestimmten E-Mails an Ihr Exchange-System weitergeleitet werden. Dies ist auch eine ziemlich gängige Konfiguration, da viele Antiviren-/Antispam-Geräte diese Art der Einrichtung erfordern. In den meisten Smart-Mailern ist die Einrichtung ziemlich einfach.

Einrichten von Exchange: Maildomänen
Nachdem Sie Exchange installiert und Ihre Postfachdatenbanken und dergleichen eingerichtet haben, ist es an der Zeit, die Richtlinien einzurichten, die bestimmen, welche E-Mail-Adressen weitergegeben werden. Gehen Sie in der Exchange-Konsole zu Organisationskonfiguration -> Hub-Transport -> Registerkarte Akzeptierte Domänen. Stellen Sie sicher, dass Ihre Domäne in dieser Liste enthalten ist, und legen Sie sie als Standard fest. Klicken Sie dann auf der Registerkarte E-Mail-Adressen für Hub-Transport mit der rechten Maustaste auf Standardrichtlinie und gehen Sie zu Bearbeiten. Wenn Sie diesem Assistenten folgen, können Sie festlegen, welche E-Mail-Adressen Exchange den Benutzern standardmäßig zuweist. Hier können Sie die folgenden Optionen auswählen:[email geschützt]Gegen[email geschützt]wird gemacht.

Einrichten von Exchange: ausgehendes Routing
Sie haben nicht angegeben, ob alle ausgehenden E-Mails über Ihren vorhandenen Mailer gesendet werden sollen. Nur für den Fall, so würden Sie das einrichten. Unter Organisationskonfiguration -> Hub-Transport gibt es eine Registerkarte für „Sende-Connectoren“. Eine dieser Richtlinien enthält „zum Internet“ (ich weiß nicht, wie die Richtlinien bei SBS aussehen, also kann ich nicht sicher sein, was es ist). Gehen Sie dort zu Eigenschaften und dann zur Registerkarte Netzwerk. Klicken Sie auf das Optionsfeld „Mail über die folgenden Smarthosts weiterleiten“ und geben Sie die Adressinformationen für Ihren vorhandenen Mailer ein.


Dadurch wird Exchange so eingerichtet, dass es Ihre externe Adresse für alle E-Mails verwendet, sowohl intern als auch extern. So ist es einfacher und eine sehr, sehr gängige Konfiguration.

Antwort2

Ich werde weitermachen und von der Antwort von sysadmin1138 abraten. Es ist eine großartige Antwort, aber nicht für SBS. Folgendes sollten Sie tun:

  1. Richten Sie DHCP ein. Sie können dies auf zwei Arten tun. Die erste Möglichkeit besteht darin, DHCP vom Server handhaben zu lassen. Das wäre am besten. Wenn Sie dies nicht tun möchten, konfigurieren Sie Ihre Sonicwall so, dass die IP-Adresse Ihres Servers als DNS-Server übergeben wird.
  2. DNS einrichten. Gehen Sie in die Eigenschaften Ihres DNS-Servers, klicken Sie auf die Registerkarte Weiterleitungen und fügen Sie dort Ihre aktuellen DNS-Server ein.
  3. Führen Sie den Assistenten zum Herstellen einer Internetverbindung in der SBS-Konsole aus. Geben Sie Ihre externe Domäne für Ihre E-Mail-Adressen an.
  4. Erstellen Sie alle Benutzerkonten in der SBS-Konsole auf der Registerkarte „Benutzer und Gruppen“
  5. Richten Sie den POP3-Connector ein. Klicken Sie in der SBS-Konsole auf „Netzwerk“ und dann auf die Registerkarte „Konnektivität“. Klicken Sie dann auf „POP3-Connector“ und zeigen Sie die Eigenschaften an. Hier richten Sie Ihren SBS-Server ein, um E-Mails von Ihrem aktuellen Mailserver abzurufen.

Und das war’s. SBS kümmert sich um alles Weitere für Sie. Sie können jetzt E-Mails senden und empfangen, ohne Ihren aktuellen E-Mail-Verkehr zu ändern.

verwandte Informationen