Lokale DVD-/CD-Caches für SLES und OES2 Linux

Lokale DVD-/CD-Caches für SLES und OES2 Linux

Ich möchte meine SLES10SP3- und OES2SP2-Festplatten auf das System kopieren, damit ich sie nicht immer wieder zur Paketverwaltung einlegen muss. Wie geht das am besten?

Antwort1

Ehrlich? Kopieren Sie die ISO-Images auf den Server. Oder noch besser: Richten Sie irgendwo einen NFS-Host ein, mounten Sie die ISO-Images lokal, geben Sie die gemounteten Verzeichnisse frei und fügen Sie diese NFS-Exporte als Repo hinzu.

mount -o loop /srv/iso/OES2-SP1-i386.iso /exports/OES2-SP1-i386
mount -o loop /srv/iso/SLES10-SP3-i586.iso /exports/SLES-10-SP3-i586

Dann auf Ihren OES/SLES-Servern ...

zypper sa server.with.nfs:/exports/OES2-SP1-i386/ "OES2 SP1 repo"
zypper sa server.with.nfs:/exports/SLES-10-sp3-i586/ "SLES-10-SP3 repo"

Oder Sie kopieren einfach die ISO-Dateien auf jeden Server und fügen das ISO dann als Repository von YaST hinzu.

Antwort2

Ich habe schließlich ein lokales Verzeichnis erstellt und die ISOs dort gespeichert. Ich bin in die Repository-Verwaltung gegangen, habe „lokales Verzeichnis“ als Typ gewählt und im nächsten Dialog gibt es die Option, ein ISO als Quelle auszuwählen. Das hat das Ganze ziemlich unkompliziert gemacht. Ich habe schon früher Repository-Änderungen vorgenommen, wusste nur nicht, ob es eine „SLES“- oder „Novell“-Methode gibt, die am besten funktioniert. Vielen Dank an alle.

Tom

verwandte Informationen