
Ich möchte zwei oder mehr Displays betreiben, obwohl ich nur eine GPU und einen Monitor habe. Das zweite Display muss nichts auf dem Monitor anzeigen, ein Dummy-Ausgang wäre ideal.
Um eine neue Anzeige zu starten, verwende ich startx:
startx -- :1
soweit so gut, ich kann mit Strg+Alt+Fx (wobei x eine Zahl ist, bei meinem Rechner ist es 7 oder 8) zwischen den beiden Anzeigen bei meinem Rechner wechseln.
Hier ist das Problem: Wenn beide Displays verfügbar sind und ich mich gerade auf Display 0 befinde und versuche, Display 1 aufzuzeichnen, wird im aufgezeichneten Video ein schwarzer Bildschirm angezeigt. Das Hauptproblem scheint zu sein, dass der XServer nicht aktualisiert wird, wenn das TTY nicht aktiv ist.
Ich habe bestätigt, dass die Aufnahme über x11grab von ffmpg oder mit VLC wie vorgesehen funktioniert.
Abgesehen davon habe ich Xephyr, Xnest und Xvfb ausprobiert. Sie können zwar das, was ich brauche, ich kann sie jedoch nicht verwenden, da das, was ich auf Anzeige 1 ausführe, grafisch sehr anspruchsvoll ist (OpenGL) und ich darüber hinaus auch noch aufzeichne.
Ich habe auch versucht, den xserver-xorg-video-dummy zusammen mit dem Xdummy-Skript zu verwenden, um die Anzeige zu starten. Das funktioniert, aber nicht mit OpenGL-Anwendungen.
Wir sind für jede Hilfe zu diesem Problem sehr dankbar!
Antwort1
Ich habe einen guten Workaround mit Xephyr gefunden undVirtualGL!
Installieren Sie sowohl Xephyr als auchVirtualGL, und starten Sie dann Xephyr mit Ihren bevorzugten Einstellungen:
Xephyr -screen 1024x768 :1
Wenn alles gut gegangen ist, können Sie jetzt ausführbare Dateien mit OpenGL-Beschleunigung in Xephyr starten!
DISPLAY=:1 vglrun -- glxgears