Bedeutung der ProxyPass-Tags

Bedeutung der ProxyPass-Tags
    <VirtualHost 127.0.0.1:444>
SSLEngine on
SSLCertificateFile /etc/pki/tls/certs/ca.crt
SSLCertificateKeyFile /etc/pki/tls/private/ca.key
<Directory /home/test/public_beta>
AllowOverride All
</Directory>
DocumentRoot /home/test/public_beta
ServerName me.dev

ProxyPass / http://me.dev:8044
ProxyPassReverse / http://me.dev:8044

Was bedeutet das oben Gesagte? Wird die Anfrage an Port 8044 nach / oder /var/www/html umgeleitet? Was bedeuten hier „Directory“ und „DocumentRoot“?

Antwort1

Die <Directory>Direktive wird verwendet, um spezielle Befehle nur für diesen Festplattenspeicherort zuzuweisen. In diesem Fall teilt sie Apache mit, was zu tun ist, wenn es .htaccessin diesem Verzeichnis auf eine Datei stößt. Sie DocumentRootteilt Apache mit, wo die Webdateien der „Homepage“ wären, wenn es die Direktive nicht gäbe ProxyPass, die Apache anweist, ALLES an me.dev auf Port 8044 umzuleiten.

Ich wette, wenn Sie sie auskommentieren würden, würde es genauso funktionieren.

Eine vollständige Anleitung zu allen Richtlinien finden Sie online:http://httpd.apache.org/docs/1.3/

Grundsätzlich wird jede Anfrage (einschließlich Weiterleitungen) weitergeleitet anhttp://me.dev:8044

Zum Beispiel https://localhost:444/something/page.htmlsollte antworten vonhttp://me.dev:8044/something/page.html

Antwort2

Dadurch wird die Anfrage umgeleitet anhttp://127.0.0.1:444/Zuhttp://me.dev:8044/. Dieser Ausschnitt verrät nicht, ob das Verzeichnis dahinterhttp://me.dev:8044/ist / oder /var/www/html. Die DocumentRoot- und Verzeichniseinstellungen sind aufgrund der ProxyPass-Direktive nicht wirklich erforderlich.

Noch mehr Details findet ihr in der Dokumentation:
ProxyPass
Dokument Root

verwandte Informationen