
Ich spiele gerade mit ESX herum und eines der Projekte, die ich in Angriff genommen habe, ist die Konvertierung meines alten NAS in eine VM. Das war ziemlich unkompliziert, aber jetzt habe ich ein Problem mit dem Speicher.
Das NAS hatte 3 Laufwerke, eines war nur für Betriebssystem/Apps und der Rest für Daten. Jetzt muss die VM eine direkte Verbindung zu den beiden Laufwerken herstellen und ich weiß nicht, wie das in ESX4 geht. Wenn ich auf „Hardware hinzufügen“ gehe und SCSI-Laufwerk auswähle, sehe ich nur mein CD-ROM-Laufwerk. Die ESX-Installation selbst sieht das hinzugefügte Laufwerk, aber ich kann die VM (Ubuntu) anscheinend nicht dazu bringen, darauf zuzugreifen. Kann ESX so eingerichtet werden, dass die VM auf die physische Festplatte zugreifen kann, und wenn ja, wie?
Danke
Antwort1
Wenn Ihre physische Speicherhardware geeignet ist (iSCSI oder Fibre Channel SAN LUNs), können Sie ein Raw Device Mapping erstellen, mit dem Sie ein physisches Laufwerk (oder eine Partition) direkt zur VM hinzufügen können -Kapitel 10 des ESX-Konfigurationshandbuchsenthält weitere Einzelheiten zur Arbeit mit RDMs. Der entscheidende Punkt bei RDMs ist, dass sie für an SAN angeschlossene Speicher und nicht für lokale Festplatten gedacht sind und dass sie die einzige unterstützte Möglichkeit sind, physische Volumes mit vSphere als VM-Laufwerke zuzuordnen.
Es ist möglicherweise möglich, ein Laufwerk als generisches SCSI-Gerät hinzuzufügen, wenn Sie über die richtige Laufwerks-/Controller-Hardware verfügen und sich keine allzu großen Sorgen um die VMware-Unterstützung machen. Eine Diskussion über den Vorgang finden Sie in diesemVMware Communities-Diskussiondas funktionierte mit früheren ESX-Versionen. In den neueren (v3.5 und v4) ESX\ESXi-Versionen ist es schwieriger geworden und erfordert eine erhebliche Menge an VMX-Datei-Hacking, um ESX dazu zu bringen, die Zuordnung zu akzeptieren. Dieser Artikel vonEdward Haletky über ITKEbeschreibt ein Verfahren, mit dem ESX 3.5 funktionieren kann.