Cisco PIX 501-Firewall-Konfiguration

Cisco PIX 501-Firewall-Konfiguration

Ich habe den PIX 501-Router für mein Heimnetzwerk (2 Laptops und Breitband-Kabelmodem) gekauft.

Ich versuche, es zu konfigurieren. Ich kann über die Konsole und Hyperterminal eine Verbindung zu PIX herstellen. Ich habe das anfängliche Setup-Verfahren verwendet.

Ich kann jedoch vom Laptop aus keine Verbindung über Ethernet zu PIX herstellen. Die IP-Adresse der „Inside“-Schnittstelle lautet 10.1.1.1, 255.255.255.0

Ich verbinde Port 1 der PIX-Firewall über das Ethernet-Kabel (kein Crossover) mit dem Laptop. Ich versuche, 10.1.1.1 vom Laptop aus anzupingen, aber es schlägt fehl. Es schlägt fehl, wenn die IP-Adresse automatisch bezogen wird. Es schlägt auch fehl, wenn ich dem Laptop eine statische IP-Adresse zuweise (10.2.2.100 255.255.255.255).

Ich möchte über die Weboberfläche ( https://192.168.1.20) eine Verbindung zu PIX herstellen, aber das schlägt fehl.

Fehlt etwas in der Konfiguration?

Die aktuelle Konfiguration ist unten.

PIX Version 6.3(3)                  
interface ethernet0 auto shutdown                                 
interface ethernet1 100full                           
nameif ethernet0 outside security0                                  
nameif ethernet1 inside security100                                   
enable password laYDkT.MQTk8cQfX encrypted                                          
passwd 2KFQnbNIdI.2KYOU encrypted                                 
hostname pixfirewall                    
domain-name MSHOME1                   
fixup protocol dns maximum-length 512                                     
fixup protocol ftp 21                     
fixup protocol h323 h225 1720                             
fixup protocol h323 ras 1718-1719                                 
fixup protocol http 80                      
fixup protocol rsh 514                      
fixup protocol rtsp 554                       
fixup protocol sip 506                    
fixup protocol sip udp 5060                           
fixup protocol skinny 2000                          
fixup protocol smtp 25                      
fixup protocol sqlnet 1521                          
fixup protocol tftp 69                      
names     
pager lines 24              
mtu outside 1500                
mtu inside 1500               
no ip address outside                     
ip address inside 10.1.1.1 255.255.255.0                                        
ip audit info action alarm                          
ip audit attack action alarm                            
pdm history enable                  
arp timeout 14400                 
timeout xlate 3:00:00                     
timeout conn 1:00:00 half-closed 0:10:00 udp 0:02:00 rpc 0:10:00 h225 1:00:00                                                


timeout h323 0:05:00 mgcp 0:05:00 sip 0:30:00 sip_media 0:02:00                 

timeout uauth 0:05:00 absolute

aaa-server TACACS+ protocol tacacs+

aaa-server RADIUS protocol radius

aaa-server LOCAL protocol local

http server enable

http 82.18.242.134 255.255.255.255 inside

http 10.2.2.1 255.255.255.255 inside

http 169.254.133.244 255.255.255.255 inside

http 192.168.1.20 255.255.255.255 inside

http 192.168.1.1 255.255.255.255 inside

http 10.2.2.100 255.255.255.255 inside

no snmp-server location

no snmp-server contact
snmp-server community public

no snmp-server enable traps

floodguard enable

telnet timeout 5

ssh timeout 5

console timeout 0

terminal width 80

Cryptochecksum:2dee8e551c8a266adfb582c5b2900920

: end

[OK]

Antwort1

Dies ist ein Heimnetzwerk und daher nicht ServerFault-bezogen.

Versuchen Sie es trotzdemhttps://10.1.1.1von Ihrem Laptop.

Antwort2

Überprüfen Sie die Subnetzmaske, die Sie der internen Schnittstelle zuweisen. In der obigen Konfiguration listen Sie

10.1.1.1 255.255.255.255

Das ergibt einen Adressbereich von 10.1.1.1 bis 10.1.1.254. Wenn Sie Ihrem Laptop die Adresse 10.2.2.100 geben, liegt diese außerhalb des Bereichs.

Geben Sie Ihrem Laptop entweder die Adresse 10.1.1.2 (oder etwas anderes im 10.1.1-Netzwerk) oder ändern Sie die Netzmaske auf der Router-Schnittstelle auf 255.0.0.0.

Antwort3

Verwenden Sie das serielle Kabel und setzen Sie es zurück. Anschließend wird ein Konfigurationsmenü für die Ersteinrichtung in der Konsole angezeigt.

Tun Sie das nach; Telnet 10.0.0.0 255.0.0.0 innerhalb

Für die Webseitenkonfiguration vergessen Sie das, Sie vermissen die pdm-Konfiguration und vor allem müssen Sie verwendenJava 1.6.0_1(die maximale Version, die Sie verwenden können)

Zweiter Punkt: Sie haben überhaupt keine NAT-Regel.

Wäre eine Regel wie diese, und ich vermisse sicherlich einige Access-List-Befehle

statisch (innen, außen) WAN_IP 10.1.1.0 Netzmaske 255.255.255.0

nat (innen) 1 10.1.1.0 255.255.255.0

verwandte Informationen