warum sind Postfix-Protokolle immer leer?

warum sind Postfix-Protokolle immer leer?

Ich bin ein Neuling bei UNIX/LINUX.

Meine Postfix-Protokolldatei befindet sich unter /var/log/maillog. Gestern habe ich die Datei mit dem Befehl „1,$d“ und dann „:wq!“ von vi geleert, da der Inhalt für mich zum Lesen zu groß war. Allerdings werden nicht alle Postfix-Interaktionen in dieser Datei protokolliert.

Ich versuche, die Datei zu entfernen und erneut zu erstellen, aber ohne Erfolg.

Kann mir jemand helfen, dieses Problem zu lösen?

Danke schön.

Beste grüße.

Antwort1

Wenn Sie eine Datei löschen, für die ein anderer Prozess einen Datei-Handle besitzt (der zum Schreiben in eine Datei verwendet wird), den Prozess, der den Schreibvorgang durchführt, jedoch nicht neu starten, wird er mit dem Schreiben in die alte Datei fortfahren.

Dies ist ein häufiger Fehler, den neue Unix-Administratoren machen: Sie versuchen möglicherweise, Speicherplatz freizugeben, indem sie eine sehr große Protokolldatei löschen, ohne zu erkennen, dass der Speicherplatz tatsächlich erst verfügbar ist, wenn die Datei nicht mehr geöffnet ist.

Ich vermute, dass (über Nacht) Folgendes passiert ist: Ihr Syslog-Prozess wurde durch einen Cronjob mit einem HUP ausgeführt, wodurch alle Dateien geschlossen und erneut geöffnet wurden.

In Zukunft können Sie eine Protokolldatei, die für Sie wirklich nicht von Belang ist, auf sicherere Weise folgendermaßen kürzen:

> /var/log/diese_Protokolldatei

verwandte Informationen